Rheinische Post: Gequälte Flüchtlinge -
eine Schande für NRW
Kommentar Von Martina Stöcker
ID: 1114116
reichen Land, in dem es Frieden und Sicherheit gibt. Doch einige
Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Burbach müssen andere
Erfahrungen gemacht haben: Wachleute sollen sie drangsaliert,
misshandelt und erniedrigt haben. Die Bilder, mit denen die
Beschuldigten ihre Taten dokumentierten, erinnern in ihrer Symbolik
an Guantanamo, an das irakische Schreckensgefängnis Abu Ghraib und an
Täter, denen jegliche Achtung der Menschenwürde abgeht. Die Fotos
sind aber mitten im Siegerland entstanden, und sie sollten alle
Nordrhein-Westfalen beschämen, weil unser Land anscheinend nicht in
der Lage ist, die Flüchtlinge, von denen viele in ihrer Heimat
Schreckliches erlebten, besser zu schützen. Innenminister Ralf Jäger
(SPD) kündigte zwar schon ein hartes Vorgehen an. Aber nicht nur er,
sondern auch die Bezirksregierung Arnsberg und der Träger, das
Unternehmen "European Homecare", müssen sich Fragen gefallen lassen,
warum die Mitarbeiter in einem solch sensiblen Bereich nicht besser
überprüft werden - schließlich ist das Heim für die Menschen das
erste Zuhause nach ihrer Flucht. Dass dort solche Zustände
herrschten, ist unverzeihlich.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2014 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114116
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gequälte Flüchtlinge -
eine Schande für NRW
Kommentar Von Martina Stöcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).