Die Europäische Fachhochschule begrüßte 280 Erstsemester in Brühl
Weltmeisterlicher Studienstart
Brühl. Während einer fröhlichen Semestereröffnungsfeier im Tanzsportzentrum begrüßte die Europäische Fachhochschule (EUFH) 280 Erstsemester im dualen Studium und über 30 Gaststudenten aus aller Welt am Standort Brühl. „Weltmeisterlich ins Studium starten“ lautete das Motto der Feier für die Studienstarter in den Wirtschaftsbereichen Handels-, Industrie-, Logistik- sowie Finanz- und Anlagemanagement oder Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieur. Unter den Erstsemestern waren auch 56 junge Leute, die in den neuen dualen Studiengang General Management einstiegen.
Die Grüße des Rates und der Schlossstadt, vor allem aber einen persönlichen Willkommensgruß, überbrachte Bürgermeister Dieter Freytag. Er begrüßte die neuen Brühler herzlich in seiner geselligen Stadt "mit Flair, Charme und Kultur", gratulierte ihnen zur Wahl ihrer Hochschule, mit der sie die Zeichen der Zeit erkannt haben, und wünschte ihnen "viel Liebe zum Lernen".
Stellvertretend für alle Unternehmenspartner der EUFH, die Studierenden Ausbildungs- und Praktikumsplätze zur Verfügung stellen, richtete Oliver Holler, Bereichsleiter Personalwesen der REWE Zentral AG, das Wort an die Erstsemester. Die REWE und die EUFH sind Partner der ersten Stunde. Seit Gründung der Hochschule bildete das Unternehmen mehr als 60 EUFH-Absolventen aus, von denen viele heute bereits in Führungspositionen arbeiten, und im neuen Studienjahr verbringen wieder sechs Erstsemester ihre Praxisphasen dort. "Wir haben die Zusammenarbeit noch nie bereut, weil die EUFH, genau wie wir, praktisch Anwendbares vermittelt und neben theoretischem Fachwissen auch viel Wert auf Persönlichkeitsentwicklung und Managementkompetenzen legt."
Vertreter des Studierendenparlaments und anderer studentischer Organisationen nutzten die Gelegenheit, ihre neuen Kommilitonen zum Engagement an ihrer Hochschule aufzurufen. Möglichkeiten zum Mitmachen bieten zum Beispiel auch das studentische PR Team, der Finance Club oder die EUFH Band „Casual Friday“.
EUFH-Vizepräsident Prof. Dr. Hermann Hansis forderte die Studienstarter zu nachhaltigem Lernen auf und dazu, Pauken oder Büffeln kurz vor den Klausuren zu vermeiden. "Nur mit positiven Emotionen, aber sicherlich nicht unter Druck, lernen Sie wirklich nachhaltig. Die Strategie der EUFH, das Lernen zu dualisieren, hilft Ihnen dabei enorm. Sie werden Freude daran haben, immer wieder die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Das ganze EUFH-Team wird Sie dabei unterstützen."
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Erstsemester, ihre Eltern und Freunde noch jede Menge Gelegenheit, sich gegenseitig, ihre Professoren und älteren Kommilitonen kennen zu lernen. Bei Kölsch oder Sekt feierten sie die Semestereröffnung ihres hoffentlich weltmeisterlichen Studiums zwischen Theorie und Praxis.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.).
Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel. 02232/5673-410
Fax 02232/5673-249
Mail: r.kraft(at)eufh.de
Internet: www.eufh.de
Datum: 29.09.2014 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114420
Anzahl Zeichen: 3868
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
50321 Brühl
Telefon: 02232/5673-410
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2014
Anmerkungen:
Bitte keine Sperrfrist
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Europäische Fachhochschule begrüßte 280 Erstsemester in Brühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule Rhein/ Erft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).