Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit
ID: 1114635
- Ein Interview mit Dr. Jörg Reinnarth

(firmenpresse) - Dr. Jörg Reinnarth, Geschäftsführer der Cintellic Consulting Group (www.cintellic.com), erklärt im Interview welche Möglichkeiten sich aus Big Data für Unternehmen in den Bereichen Marketing und Kundenmanagement ergeben, was davon noch Vision und was bereits heute Wirklichkeit ist: http://cintellic.com/Interview-Big-Data-im-Mittelstand/
Herr Dr. Reinnarth, wie ist Ihre Wahrnehmung bei den Unternehmen bezüglich Big Data und Digitalisierung?
Dr. Reinnarth: Big Data und Digitalisierung sind wichtige und viel diskutierte Themen, sowohl bei den Mittelständlern und auch bei den Konzernen. Es gibt kein Unternehmen, welches sich mit den Themen nicht aktiv auseinander setzt, wobei in vielen Unternehmen die beiden Themen erst einmal nur auf dem Papier diskutiert werden. Dennoch ist Big Data auch für Unternehmen, die sich erst einmal nur konzeptionell mit dem Thema beschäftigen, wichtig. Denn Big Data hat es geschafft in vielen Geschäftsführungsetagen das Thema intelligente Nutzung von Informationen, speziell Kundeninformationen, in die Köpfe zu bringen.
Wir merken, dass erst mit dem Thema Big Data gerade im Mittelstand die Möglichkeiten, die man mit den vorliegenden Informationen hat (z.B. Kundendaten) klarer geworden sind, und man sich nun auch auf der Geschäftsführungsebene damit beschäftigt.
Bedeutet dies, dass die eigentlich doch mittlerweile sehr bekannten Möglichkeiten über Kundendaten und mit den hieraus gewonnenen Informationen Geld zu verdienen im Mittelstand bisher eher wenig genutzt werden?
Dr. Reinnarth: Ja, genauso ist es. Vielen Unternehmen - nicht nur im Mittelstand - ist oft nicht klar, welche Datenmengen und damit verbundene Informationen sie vorliegen haben. Das hat zumeist einen einfachen Grund. Die Geschäftsführer selber haben oft nichts direkt mit der IT zu tun, sondern haben noch einen CIO neben sich sitzen, der in aller erster Linie einmal dafür sorgt, dass die IT-Systeme (Kassensysteme, Buchhaltung, etc.) laufen. Hier geht es in erster Linie erst einmal um das operative Kerngeschäft, mit dem Geld verdient wird. Dann haben die Geschäftsführer in zweiter Linie oft mit anderen strategischen Entscheidungen (Standorteröffnung, Ausbau von neuen Unternehmensbereichen) zu kämpfen, die wichtiger für das Alltagsgeschäft sind, als Kundeninformationen sinnvoller zu nutzen.
Das Interview in gesamter Länge mit weiteren Chancen und Möglichkeiten, die Big Data den Unternehmen bietet, finden Sie hier: http://cintellic.com/Interview-Big-Data-im-Mittelstand/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Cintellic Consulting Group ist als Beratungshaus spezialisiert auf die Bereiche Customer Experience Management, Customer Relationship Management, Marketing Operations Management, Kampagnenmanagement und Business Intelligence. Ihre Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Strategie-Entwicklung sowie in den Bereichen Prozessoptimierung und Customer Insights. Cintellic verbindet strategisches Know How mit Kompetenz im Bereich der Datenanalyse und Business Intelligence und bietet Konzeptentwicklung und Umsetzung aus einer Hand.
Cintellic Consulting Group
Simon Schneider
Bonner Talweg 55
53113 Bonn
joerg.reinnarth(at)cintellic.com
0228-9265182-32
http://www.cintellic.com
Datum: 29.09.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114635
Anzahl Zeichen: 2788
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 151 400 15 934
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data im Mittstand - Vision und Wirklichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cintellic Consulting Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).