Neue OZ: Gespräch mit Michael Bünte, Geschäftsführer der Hilfsorganisation HelpAge
ID: 1115500
kranker Senioren in Entwicklungsländern
Hilfswerks-Geschäftsführer Bünte: Nicht übertragbare Krankheiten
sind leise Killer - Weltalten-Index vorgestellt
Osnabrück.- Anlässlich des Weltaltentags am 1. Oktober hat die
Hilfsorganisation HelpAge mehr Einsatz für die gesundheitliche
Versorgung chronisch kranker Senioren in Entwicklungs- und
Schwellenländern gefordert. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte der Geschäftsführer Michael
Bünte: "Nicht übertragbare Krankheiten sind leise Killer, deren
Behandlung gerade bei alten Menschen bisher vernachlässigt wird."
Bünte wies darauf hin, dass Erkrankungen wie Diabetes, Alzheimer,
Schlaganfall oder Krebs weltweit die Ursache für beinahe zwei Drittel
der Todesfälle seien. Er kritisierte, dass sich die internationale
Gesundheitsfinanzierung vor allem auf übertragbare Krankheiten wie
Aids oder Malaria sowie die Mutter-Kind-Gesundheit konzentriere. Für
die Versorgung von Patienten mit alterstypischen Erkrankungen fehlten
jedoch sowohl Programme als auch Mittel. Im zweiten Weltalten-Index,
den HelpAge am 1. Oktober vorstellt, würden internationale
Organisationen und nationale Regierungen aufgefordert, diese
Problematik stärker in den Fokus zu rücken, betonte Bünte.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115500
Anzahl Zeichen: 1608
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Michael Bünte, Geschäftsführer der Hilfsorganisation HelpAge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).