Starke Partner für die Medizintechnik: CRM- und ERP-Hersteller gemeinsam auf der MEDICA
Die Kooperationspartner SMARTCRM GmbH und UB-Software GmbH präsentieren gemeinsam auf der Messe MEDICA ihre Software-Lösungen. Die Verbindung zwischen dem CRM-System SMARTCRM und der ERP-Software MAJESTY ermöglicht medizintechnischen Unternehmen unternehmensweit effiziente Prozesse in allen kundennahen Abteilungen.
So präsentieren SMARTCRM und UB-Software sich auch auf der Medizintechnik-Messe MEDICA an einem Gemeinschaftsstand. Vom 12. bis zum 15. November informiert die SMARTCRM GmbH die Messebesucher in Düsseldorf, wie ihr gleichnamiges CRM-System abteilungsübergreifend alle wichtigen Kundendaten jederzeit zur Verfügung stellt und damit eine individuelle Kundenbetreuung sowie professionellen Service ermöglicht. Eine Schnittstelle zum ERP-System MAJESTY sorgt darüber hinaus für eine Bündelung der Stärken und Funktionen beider Systeme und gewährleistet den Anwendern eine unternehmensweite Transparenz. Die betriebswirtschaftlichen Prozesse von MAJESTY stellen der CRM-Software unter anderem das Zahlenmaterial für umfangreiche Auswertungen, Selektionen und Aktionen zur Verfügung.
Sowohl die SMARTCRM GmbH als auch UB-Software stellen seit über 20 Jahren ihre Kompetenz im mittelstandsorientierten CRM- und ERP-Markt unter Beweis. So profitieren die Anwender beider Systeme von einer jahrzehntelangen Erfahrung der Kooperationspartner.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SMARTCRM GmbH entwickelt seit 1992 erfolgreich CRM-Systeme für mittelständische Unternehmen in Industrie und Handel. Dabei konnte der CRM-Hersteller in über 400 Projekten seine Kompetenz unter Beweis stellen. Als mittelständisches Unternehmen kennt die SMARTCRM GmbH die Anforderungen des Mittelstandes und handelt nach dem Motto: Vom Mittelstand für den Mittelstand. Mit dem gleichnamigen CRM-System stärkt die SMARTCRM GmbH den Vertrieb seiner Kunden und sorgt für eine optimierte Unternehmenstransparenz. Denn SMARTCRM ist eine individuell konfigurierbare CRM-Lösung, die sich an die jeweilige Unternehmenssituation anpasst. Darum vertrauen über 14.000 mittelständische Anwender aus Industrie und Handel auf die langjährige Erfahrung des CRM-Spezialisten. Über 20 Jahre CRM-Entwicklung zeigen: Damit eine Software dem Unternehmen einen wirklichen Nutzen bringt, bedarf es einer umfangreichen Betreuung. Darum ergänzt die SMARTCRM GmbH ihre Softwarelösung durch Beratung und Systemanalyse, Customizing, Installation sowie umfassende Anwender- und Administratorschulungen. Auch intern schreibt das Unternehmen die drei Buchstaben CRM besonders groß. Die Mitarbeiter arbeiten engagiert mit und an SMARTCRM. Mit viel Elan und Leidenschaft für ihr CRM-System stellen sie die kontinuierliche Weiterentwicklung von SMARTCRM sowie eine umfassende Kundenbetreuung sicher.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnete die SMARTCRM GmbH mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ aus. Die Auszeichnung wird an Software-Anwendungen verliehen, die erstklassigen Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit vereinen.
Die SMARTCRM GmbH bietet viele Schnittstellen-Lösungen zu gängigen Drittsystemen, z. B. DMS-, ERP- und E-Mail-Marketing-Software. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen.
SMARTCRM GmbH
Georg-Todt-Str. 1
76870 Kandel
Tel: +49 7275 98866-0
Fax: +49 7275 98866-64
info(at)smartcrm.de
SMARTCRM GmbH
Georg-Todt-Str. 1
76870 Kandel
Tel: +49 7275 98866-0
Fax: +49 7275 98866-64
presse(at)smartcrm.de
Datum: 01.10.2014 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115689
Anzahl Zeichen: 1898
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
CRM
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 843 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Partner für die Medizintechnik: CRM- und ERP-Hersteller gemeinsam auf der MEDICA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMARTCRM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).