Reisebericht Rumänien Bukarest
ID: 1116581
Rumänien ? Hotelpaläste am Meer und Kirchenburgen im Bergland.
In Bukarest passiert es immer wieder, dass beim Ausschachten von Gebäuden oder beim Anlegen neuer Straßen Reste aus der Steinzeit, der Römerzeit oder aus dem Mittelalter zutage treten. Vieles davon kann man im Archäologischen Museum betrachten. Breite Prachtstraßen durchziehen heute eine Stadt, die ursprünglich aus einer Ansammlung von Dörfern hervorgegangen ist. An diesen Straßen liegen der weit ausladende Palast der früheren Sozialistischen Republik Rumänien, ehemals fürstliche Residenz (1842), das Nationaltheater, das von mächtiger Kuppel gekrönte Athenäum (l 888), die Universität (l 889), der Justizpalast (l 895) und die großen Museen.
Zu den ältesten der vielen interessanten Kirchen gehören die Bucurkirche (15. Jahrhundert), die Klosterkirche Radu-Vöda (1577), die allerdings 1863 von einem unbekümmerten Architekten mit neugotischen Elementen versehen wurde, und die Metropolitankirche (1665) mit dem Palast von 1708, in dem der Metropolit heute residiert.
Ein Besucher nannte diese Millionenstadt mit ihren Parkanlagen, Blumenbeeten und Alleen einen »botanischen Garten mit Häusern«. Auch wer sich nicht die Zeit nimmt, das waldreichste Gebirge Europas, die Karpaten, mit seinen beschaulichen Dörfern und wilden Schluchten zu besuchen, wer die schmucken Städte der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen »links liegen lässt« ? in Bukarest findet er von allen Zeugen alter Volkskultur etwas im Muzeul Satului, was nichts anderes als Dorfmuseum heißt. Hier, in einem 10 Hektar großen Parkgelände am Herästräu-See, wurde mit nationaler Begeisterung und wissenschaftlicher Gründlichkeit eines der größten Freilichtmuseen Europas errichtet. Mehr als vierzig komplette Bauernhofanlagen wurden hierher verpflanzt, alte Holzkirchen, Windmühlen und Tortürme beleben die Szenerie. In vielen Häusern kann man Handwerkern bei der Arbeit zuschauen: Töpfern, Schmieden, Webern, Müllern? Aber es werden nicht nur »alte« Dinge hergestellt, wie es so schön im Spanischen Dorf in Barcelona heißt, sondern es werden auch wirklich alte dort gesammelt: Arbeitsgeräte, Möbel, Textilien, Schmuck, Keramik, religiöses Kunsthandwerk, Musikinstrumente. Wer diese Arbeit der rumänischen Ethnologen bewundern gelernt hat, findet in Bran (im Schatten der Törzburg), in Cluj (Klausenburg), in Golesti und Sibiu (Hermannstadt) weitere Freilichtmuseen mit wissenschaftlichen Abteilungen --> Reisebericht Rumänien
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Werbung und Online Marketing ist ein Zweig der am 01.11.2008, von Dipl. Grafik Designerin (FH) Wiebke Becker, gegründeten Firma becker designportal UG (haftungsbeschränkt). Diese Firma hat sich auf Marketing im Allgemeinen und Webbdesign, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing im speziellem focussiert. Daneben werden eine Vielzahl an eigenen Informations Portalen wie z. B. www.muenchen-tipp.com oder www.schau-mal.com betrieben.
"Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Bussardstr. 73, 82194 Gröbenzell
Datum: 02.10.2014 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116581
Anzahl Zeichen: 3509
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Becker
Stadt:
Gröbenzell
Telefon: 08142-506555
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisebericht Rumänien Bukarest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
becker designportal UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).