Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlings-Debatte
ID: 1116698
Ralf Jäger (SPD) tritt zurück, und mit ihm verschwinden die
Missstände in den Flüchtlingsheimen. Ist es aber nicht. Und deshalb
sind die Rücktrittsforderungen der Opposition populistisch. Es bedarf
keiner großen Phantasie anzunehmen, dass bei anderen politischen
Mehrheitsverhältnissen der Beißreflex andersherum genauso
funktioniert hätte. Das hilft in der Sache allerdings wenig.
Wer ernsthaft nach Verantwortlichen für die Übergriffe suchen
will, sollte hinterfragen, ob die zuständige Bezirksregierung
Arnsberg trotz Hinweisen auf Missstände nicht zu viel Zeit hat
verstreichen lassen. Erst als die schockierenden Bilder in den Medien
zu sehen waren, wurde die Behörde tätig und stellte neue Regeln für
die Einstellung von Sicherheitskräften auf, die schon zuvor
selbstverständlich hätten sein müssen. Denn es war klar, dass sich
wegen des wachsenden Zuzugs von Flüchtlingen die Situation in den
Unterkünften zuspitzen würde.
Die Aufnahme von immer mehr Flüchtlingen ist eine große Aufgabe.
Die Verantwortlichen haben das unterschätzt. Es ist nicht zu spät,
dies zu korrigieren.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116698
Anzahl Zeichen: 1424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlings-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).