Vaatz: DDR-Unrecht nicht relativieren

Vaatz: DDR-Unrecht nicht relativieren

ID: 1116843
(ots) - SPD und Grüne sollten Klartext reden

Heute, am 24. Jahrestag der deutschen Einheit, gedenken wir der
Opfer des SED-Regimes. Dazu erklärt der für den Aufbau Ost zuständige
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und
Sprecher der ostdeutschen CDU-Abgeordneten, Arnold Vaatz:

"Das DDR-Unrecht dürfen wir nicht relativieren. Das Gedenken an
alle Menschen, die unter dem SED-Regime gelitten haben, bleibt
Aufgabe aller Demokraten.

Heute, am Tag der Deutschen Einheit, erinnern wir an die Menschen,
die vor 25 Jahren die friedliche Revolution eingeleitet haben. Alle,
die ihre persönliche Freiheit geopfert und ihre Unversehrtheit aufs
Spiel gesetzt haben, um dem DDR-Regime entgegenzutreten, haben unsere
Anerkennung und unseren Respekt verdient. Jedem, der ein solches
Risiko auf sich genommen hat, schulden wir Dankbarkeit. Äußerungen
vom Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, der die
DDR nicht als Unrechtsstaat bezeichnen will, schmerzen viele Menschen
in Ostdeutschland zutiefst, allen voran diejenigen, die unter dem
SED-Regime gelitten haben, die eingesperrt wurden oder das Land
verlassen mussten.

Der Souverän in der DDR war nicht das Volk, sondern die
Einheitspartei SED. Ein Staat, der keine Werte wie Demokratie,
Parlamentarismus, Gewaltenteilung, Selbstbestimmung und Gleichheit
vor dem Gesetz akzeptiert, ist schlicht ein Unrechtsstaat.

SPD und Bündnis90/Die Grünen sollten unmissverständlich
klarmachen, dass die DDR ein Unrechtsstaat war. Eine Politik, die das
Wohl aller Menschen zum Ziel hat, lässt sich nicht mit Parteien
gestalten, die die demokratischen Grundwerte in Zweifel ziehen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de


Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Chefs insolventer Firmen in Gera freigestellt.Transfergesellschaften für entlassene Mitarbeiter. Rheinische Post: Weil fordert Abschreibungserleichterungen und Steuervorteile beiÖko-Investitionen /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116843
Anzahl Zeichen: 2109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vaatz: DDR-Unrecht nicht relativieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z