WAZ: Stühlerücken im Metro-Konzern - Kommentar von Frank Meßing

WAZ: Stühlerücken im Metro-Konzern
- Kommentar von Frank Meßing

ID: 1116917
(ots) - Auf die Frage, warum es dem Kaufhof wirtschaftlich
besser geht als Karstadt, gab es in der Vergangenheit immer dieselbe
Antwort: Die personelle Kontinuität an der Spitze des Kölner
Warenhauskonzern sei einer der wichtigen Gründe.

Dieses Argument fällt nun weg. Nach über 20 Jahren gibt Lovro
Mandac den Chefsessel auf und wechselt in den Aufsichtsrat. Der
64-jährige Routinier wird durch den 38-jährigen Olivier Van den
Bossche ersetzt, der bislang das Belgien-Geschäft leitete.

Mit 64 kürzerzutreten, ist ein normaler Vorgang. Dennoch fällt es
auf, dass Olaf Koch, Chef des Mutterkonzerns Metro, in den letzten
Wochen Schritt für Schritt die Manager seiner Tochterunternehmen
austauschte. Dem Wechsel beim Kaufhof waren weitere bei Real und
Media-Saturn vorausgegangen.

Der Handelskonzern braucht dringend schlüssige Antworten auf den
tiefgreifenden Strukturwandel im Handel: Der Online-Handel wächst und
die Innenstädte werden immer leerer. Darunter leidet nicht nur der
Karstadt-Konzern, der sich von Krise zu Krise hangelt.
Sanierungsstaus werden auch in so mancher Kaufhof-Filiale gesehen.
Van den Bossche übernimmt keinen leichten Job.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: 1404 Katzen wurden im Jagdjahr 2013/2014
an Rhein und Ruhr geschossen Börsen-Zeitung: Zinsfolgen des starken Dollar, ein Marktkommentar von Kai Johannsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2014 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116917
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Stühlerücken im Metro-Konzern
- Kommentar von Frank Meßing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z