Rheinische Post: Kartellamt: Uber bringt Taximarkt in Bewegung /Mundt lehnt Zerschlagung von Google

Rheinische Post: Kartellamt: Uber bringt Taximarkt in Bewegung /Mundt lehnt Zerschlagung von Google ab

ID: 1116940
(ots) - Kartellamts-Präsident Andreas Mundt begrüßt den
Eintritt des US-Konzerns Uber in den deutschen Taximarkt. "Uber hat
Bewegung in den Markt gebracht. Mehr Wettbewerb kann dem Taxigeschäft
nicht schaden", sagte Mundt der "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe).
"Uber profitiert allerdings auch davon, dass es den strengen
Regularien für das traditionelle Taxiwesen nicht ausgesetzt ist."
Daher sei es angebracht, "eine liberalere Ausgestaltung der
bisherigen Regulierung zu diskutieren." Konkret sei denkbar,
Ortskenntnisse bei Taxifahrern nicht mehr so scharf zu prüfen.
"Navigationssysteme sind ein gutes Beispiel dafür, dass auch
technische Weiterentwicklungen Deregulierungen nahelegen können."

Nichts hält Mundt von einer Zerschlagung von Google oder der
zwangsweisen Öffnung seines Such-Algorithmus, wie es unlängst
Bundesjustizminister Maas gefordert hat. "Das geltende Recht erlaubt
keine Zerschlagung. Man muss auch berücksichtigen, dass es
Innovationen mit sich bringt, wenn Google zusätzlich zur Suchmaschine
eine Reihe anderer Dienste aufbaut. Auch eine zwangsweise Öffnung des
Algorithmus von Google kann man sich nur sehr schwer vorstellen. Das
ist die DNA des Unternehmens, die fast jeden Tag geändert wird, um
vor externen Manipulationen geschützt zu sein. Es wäre also indirekt
eine Art Enteignung, den Algorithmus zu veröffentlichen", sagte
Mundt.

Der Kartellamts-Chef warnt den Staat, einen Kapazitätsmarkt für
Strom aufzubauen. "Wir plädieren dafür, so wenig wie möglich in den
Wettbewerb auf dem Strommarkt einzugreifen. Werden die
Überkapazitäten abgebaut, kann es wieder zu steigenden Preisen und
Investitionsanreizen kommen. Die Notwendigkeit eines
Kapazitätsmarktes ist daher alles andere als ausgemacht." RWE und
andere Versorger fordern unter dem Stichwort "Kapazitätsmarkt", dass


Verbraucher künftig allein für die Bereitstellung von
Kraftwerkskapazität zahlen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Zinsfolgen des starken Dollar, ein Marktkommentar von Kai Johannsen Mitteldeutsche Zeitung: Ebay kommt nach Halle/US-Internetkonzern will Logistikzentrum im Industriegebiet Starpark betreiben. 30 Millionen sollen investiert werden.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116940
Anzahl Zeichen: 2257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kartellamt: Uber bringt Taximarkt in Bewegung /Mundt lehnt Zerschlagung von Google ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z