Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU-Haushaltspolitik
ID: 1117673
machen statt Reformen einzuleiten, droht in Europa neuer Krach. Die
ersten dunklen Wolken sind zwischen Berlin, Paris und Rom schon
aufgezogen. Dabei könnten eigentlich alle wissen: Nur wer seine
Staatsfinanzen wenigstens einigermaßen saniert, ist gegen künftige
konjunkturelle Abstürze gefeit. Dass in Brüssel deshalb erste
Absichtserklärungen auftauchen, solche Sündenfälle, wie sie Paris und
Rom planen, nicht länger auf die leichte Schulter zu nehmen, ist
konsequent. Wenn die EU-Zentrale jetzt nicht durchgreift, wird sie
ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzen. Noch vor dem Ausbruch der
Finanzmarktkrise gab es genügend Appelle, die guten Jahre für
innenpolitische Umstrukturierungen zu nutzen, damit man in
schlechteren Zeiten besser dasteht. Aber auch in den fetten Phasen
passierte nichts. Wenn die neue Kommission, die vom 1. November an
die Geschäfte führt, schon bei ihrer ersten Herausforderung einknickt
und Frankreich sowie Italien gewähren lässt, waren die Anstrengungen
und Verschärfungen des Euro-Paktes in den vergangenen Jahren
vergeblich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117673
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU-Haushaltspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).