Tröten im Trend - auch zur WM 2010 wird es wieder laut!
Deutschland bläst zurück: südafrikanische Trompeten chancenlos gegen lautstarke Antwort des dreimaligen Fussball-Weltmeisters!
Allerdings wird seit Monaten kontrovers diskutiert, ob "die Stimme Afrikas" tatsächlich auch in Deutschland unüberhörbar wird. Wen wundert´s, dass abseits einiger Freunde der südafrikanischen Fankultur in diesem Monat mehr als 120.000 Personen eine Petition der Hamburger Initiative "Gegen Vuvuzelas - Pro Stimmung" unterschrieben haben, gab es doch bereits zur ersten Feuertaufe anläßlich des Confed Cup massivsten Widerstand, nicht zuletzt seitens der Spieler.
Dabei weiß sich der europäische Fussballfan durchaus zu helfen: mit dem patentierten und einzig mit einer Stadienzulassung des Deutschen Fussballbundes (DFB) versehenen HonkyHorn® wird der Marsch jetzt erst richtig geblasen!
Das diaboloförmige Fanhorn hat alle behördlichen Hürden genommen: geringes Gewicht gegen die Wurfgeschoßproblematik, splitterfreies Polystyrol ohne Verletzungsgefahr bei Bruch, Umhängeband mit Sollbruchstelle gegen Strangulationsgefahr und Aufgrund der Größe (10 bzw. 17 cm Länge) nicht als Schlagwerkzeug zu qualifizieren. Es kommt noch besser: über eine ausgefeilteTechnik mittels einer Membran ist die Lautstärke variabel. Und da der Schall beim HonkyHorn® seitlich entweicht, projeziert sich die Geräuschkulisse nicht zielgerichtet ins Zentrum des Geschehens.
Längst haben auch Sponsoren und Werbemittelindustrie die Vorteile dieses unverzichtbaren Fanutensils für sich erkannt: durch Bedruckung im sogenannten "pressure-screening-Verfahren" wird das HonkyHorn® zum idealen Werbeträger jeder Marketingbotschaft, die lautstark nach außen getragen werden soll. Abseits der Markenkommunikation hat der Handel die HonkyHorns® im Länderflaggen-Design als Aktionsartikel ins Sortiment aufgenommen.
Fazit: die Zulu-Tröte wird im Land am Kap sicherlich den einen oder anderen schrägen Ton erzeugen. Bei uns dagegen blasen wir entspannt ins (Honky-) Horn - authorisiert, medienwirksam und bestimmt ein bisschen lauter!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen HonkyHorn oHG mit Firmensitz in Iserlohn befasst sich seit 2004 mit der Vermarktung von Merchandising-Artikeln. Schwerpunktmäßig werden unbekannte, innovative und vorzugsweise patentierte Produkte für den Werbemittelmarkt optimiert und zur Markenkommunikation angeboten.
Über individuell mit dem Kunden erarbeitete intelligente, frische und vor allem nachhaltige Lösungen hat sich das Unternehmen eine Vielzahl von nationalen und internationalen Referenzen erarbeitet.
Mit eigenen Produktionsstätten in Osteuropa und Fernost werden auch komplizierte Anforderungen schnell und kostengünstig umgesetzt.
Ein Team von freien und festen Mitarbeitern und ein umfassendes Netzwerk setzt Projekte vom Planungsstadium bis zum product placement mit Leidenschaft und hoher Fachkompetenz um.
HonkyHorn oHG
Ulrich-Fust-Str. 7
P.O. Box 21 40
58636 Iserlohn
Tel: 02371.784643
Fax: 02371.784644
Email: info(at)honkyhorn.com
Christoph Nonhoff
Ulrich-Fust-Str. 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371.784643
Fax: 02371.784644
c.nonhoff(at)honkyhorn.com
Datum: 20.08.2009 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Nonhoff
Stadt:
58636 Iserlohn
Telefon: 02371-784643
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tröten im Trend - auch zur WM 2010 wird es wieder laut!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HonkyHorn oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).