Wettbewerb der Fügetechnologien im Automobilbau

Wettbewerb der Fügetechnologien im Automobilbau

ID: 1117769

Auf der 4. VDI-Fachkonferenz "Fügen im Automobilbau" am 27. und 28. Januar 2015 in Eisenach diskutieren Technologie- und Materialexperten, welche Fügeverfahren sich in der Automobilproduktion anwenden lassen




(PresseBox) - Stahl, Aluminium oder faserverstärkte Kunststoffe - die Automobilindustrie verwendet immer mehr verschiedene Werkstoffe beim Bau von Fahrzeugen. Diese müssen im Materialmix für eine modularisierte Produktion technisch geeignet und verfügbar sein. Dabei ist es nicht nur entscheidend, die passenden Werkstoffe einzusetzen, sondern vor allem die richtigen Fügeverfahren auszuwählen und zu kombinieren. Welche Verfahren stehen aktuell zur Verfügung? Wo sind sie am besten einsetzbar? Was ist bei ihrer Anwendung zu berücksichtigen? Die 4. VDI-Fachkonferenz "Fügen im Automobilbau" am 27. und 28. Januar 2015 in Eisenach gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Der im Bereich der Fertigungstechnik und Montage sehr renommierte Prof. Dr. Uwe Füssel von der TU Dresden hat die fachliche Leitung übernommen.
Mittelpunkt der Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH steht der Wettbewerb aktueller Füge- und Fertigungsverfahren für den Materialmix. Die einführenden Vorträge thematisieren die Anforderungen an komplexe Materialkombinationen aus Fertigungs- und Materialsicht. Christian Borowetz, Leiter Fügetechnik bei Volkswagen, erläutert am Beispiel der Golf- und Passatproduktion, mit welchen Herausforderungen Experten in der Großserie konfrontiert sind. Vorträge von Böllhoff, EJOT, TOX Pressotechnik sowie dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik stellen verschiedene mechanische Fügeverfahren und ihre Vor- und Nachteile vor, beispielsweise das Clinchen, Halbhohlstanznieten pressgehärteter Stähle sowie fließloch- oder gewindeformendes Schrauben.
Anhand von Praxisbeispielen erörtert die Fachkonferenz "Fügen im Automobilbau", wie sich diese Verfahren in der Produktion wirtschaftlich umsetzen lassen. Die Vorzüge des Widerstandsschweißens von Aluminium in der Serienproduktion der neuen Chevrolet Corvette 2014 Stingray stellt Gerald Creter von Adam Opel vor. Warum das Reibelementschweißen im Aluminium-Stahl-Karosseriemischbau bei Audi zum Einsatz kommt, erläutert Dr. Uwe Alber. Der Leiter Fügetechnologie bei Daimler, Dr. Michael Zürn, präsentiert die Remote Lasertechnik am Beispiel der neuen S-Klasse und zeigt auf, wie sich die Produktion durch dieses thermische Fügeverfahren flexibler gestalten lässt. Die Firma nolax präsentiert ein neues Injektionsklebeverfahren mit schnellen Klebstoffsystemen. Zum Abschluss der Fachkonferenz diskutiert eine Expertenrunde, wie Fügeverfahren prozess- und qualitätssicher angewendet werden können.


Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung durch das Opel Werk in Eisenach teilzunehmen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fuegetechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Renault Trucks T Optifuel: Ein Globaler Ansatz zur Verbrauchsreduzierung Bain-Studie zu Big Data in der Automobilindustrie: Vernetzte Fahrzeuge und intelligente Datenverknüpfung revolutionieren die Automobilindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1117769
Anzahl Zeichen: 4045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb der Fügetechnologien im Automobilbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z