Fahrerflucht: Versicherungsschutz auch bei Lackschäden gefährdet

Fahrerflucht: Versicherungsschutz auch bei Lackschäden gefährdet

ID: 1118890

R+V-Infocenter: Geldstrafe, Punkte und Fahrverbot möglich - Fahrerflucht hat Auswirkungen auf Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung



Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V VersicherungKarl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung

(firmenpresse) - Wiesbaden, 8. Oktober 2014. Beim Ausparken das Nachbarauto gestreift oder mit der Tür eine Beule verursacht: Bagatellschäden - solange der Verursacher sich nicht vom Unfallort entfernt. "Wer nur einen Zettel hinter den Scheibenwischer klemmt und weiterfährt, begeht Fahrerflucht. Das gilt auch bei kleinen Kratzern im Lack", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Wenn die Polizei den Unfallverursacher erwischt, muss dieser unter Umständen mit einer hohen Strafe rechnen - von Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot bis hin zu einer Geld- oder sogar Haftstrafe. Hinzu kommt: Fahrerflucht gefährdet den Versicherungsschutz.

Normalerweise übernimmt die Vollkaskoversicherung auch leicht fahrlässig verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug. Anders sieht es bei vorsätzlicher Fahrerflucht aus. Denn das ist eine Straftat - der Versicherungsschutz entfällt. "Zudem kann die Haftpflichtversicherung bis zu 5.000 Euro zurückfordern", so R+V-Experte Walter. Im schlimmsten Fall kann die Versicherung die Police sogar komplett kündigen. Der R+V-Experte empfiehlt deshalb, mindestens 30 Minuten am Unfallort auf den Geschädigten zu warten. Taucht er nicht auf, sollten Unfallverursacher die Polizei verständigen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch bei dringenden Geschäftsterminen die Wartezeit einhalten. Sie gelten nicht als wichtiger Hinderungsgrund.
- Wer sich doch vom Unfallort entfernt, sollte die Meldung zumindest binnen 24 Stunden nachholen. Je nach Sachlage kann das Gericht dies als "tätige Reue" strafmildernd werten.
- Wenn der Fahrer zur nächsten Polizeidienststelle fährt, um den Unfall zu melden, ist dies keine Fahrerflucht. Dasselbe gilt, wenn er sich verletzt hat und ärztliche Hilfe benötigt.

Vorsicht "Fingerabdruck": Nachweis durch Lacksplitter
War er es oder nicht? Autofahrer sollten bedenken, dass die Polizei heute über sehr moderne Ermittlungsmethoden verfügt. Diese erlauben in vielen Fällen eindeutige Nachweise, ähnlich einem "Fingerabdruck" - zum Beispiel durch Lacksplitter vom Unfallort. Je nach Hersteller, Modell und Baujahr sind die Lacke unterschiedlich. So können die Ermittler ein verdächtiges Auto sehr zuverlässig mit dem Unfall in Verbindung bringen.



Mehr unter http://ao-url.de/d3c24bWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
65189 Bad Homburg
brigitte.roemstedt(at)ruv.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aller Anfang ist leicht! Angeborene Immundefekte: dsai e.V. launcht neue Homepage
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2014 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1118890
Anzahl Zeichen: 2631

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrerflucht: Versicherungsschutz auch bei Lackschäden gefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z