Rheinische Post: RWE will Kündigungsschutz doch verlängern
ID: 1119088
kommt Bewegung. Am 4. und 12. November treffen RWE-Personalvorstand
Uwe Tigges und Verdi-Chef Frank Bsirske zu Spitzengesprächen
zusammen, wie Verdi der Belegschaft in einer Tarifinformation
mitteilte, die der "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt.
"Endlich kommt Bewegung in die Sache", schreibt Hans Peter Lafos, der
für Verdi im RWE-Aufsichtsrat sitzt.
Der Beschäftigungssicherungs-Vertrag, der betriebsbedingte
Kündigungen ausschließt, läuft Ende diesen Jahres aus. Zunächst
wollte der Konzern, der derzeit tausende Arbeitsplätze abbaut, ihn
nicht verlängern. Daraufhin hatte Verdi im Januar 2014 die
Verhandlungen abgebrochen. Nun stehen die Zeichen aber auf eine
Verlängerung des Kündigungsschutzes um zwei Jahre, heißt es im
Konzern. Gegen die Belegschaft sei der Umbau nicht zu stemmen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119088
Anzahl Zeichen: 1090
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: RWE will Kündigungsschutz doch verlängern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).