Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur
ID: 1119707
nächsten Jahr nicht mehr so stark wie bisher angenommen. Das haben
Ökonomen in ihrem Herbstgutachten prognostiziert. Ein Grund zur
Sorge? Vielleicht. Ein Grund zur Panik? Keineswegs. Von einer
Rezession, einer schrumpfenden Wirtschaft wie im Krisenjahr 2009, ist
Deutschland zum Glück weit entfernt. Auch ein Wachstum von 1,3
Prozent für dieses Jahr oder von 1,2 Prozent für 2015 kann sich sehen
lassen. Es entstehen immer noch neue Arbeitsplätze, die meisten
Unternehmen verdienen gut, die Steuerquellen sprudeln und die
Kaufkraft der Bürger steigt. Im europäischen Ausland stehen wir
weiterhin als Musterknabe dar; oder, um es mit einem beliebten Bild
zu sagen: Die Lokomotive Deutschland fährt zwar etwas langsamer, aber
sie ist immer noch gut unterwegs. Gleichwohl ist es nicht
unproblematisch, wenn die Weltwirtschaft ins Trudeln gerät. Dafür
sind deutsche Unternehmen zu sehr vom Export abhängig. Auch die
Schwäche von Frankreich und Italien ist eine Belastung. Das
Unruhepotential ist groß. Noch aber geht es Deutschland gut.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 09.10.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119707
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).