Weiß/Pätzold: Jugendarbeitslosigkeit in Europa lässt sich nicht mit mehr Geld bekämpfen

Weiß/Pätzold: Jugendarbeitslosigkeit in Europa lässt sich nicht mit mehr Geld bekämpfen

ID: 1119875
(ots) - Strukturelle Anpassungen in den betroffenen Ländern
sind zuallererst notwendig

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben in dieser Woche über
die Programme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit beraten und
sich darauf verständigt, dass das Abrufen der vorhandenen Mittel
erleichtert werden müsse. Hierzu erklären der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, und
der zuständige Berichterstatter für den europäischen Arbeitsmarkt,
Martin Pätzold:

"Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa lässt sich nicht allein mit
mehr Geld bekämpfen. Notwendig sind an allererster Stelle
strukturelle Anpassungen in den betroffenen Ländern, um den jungen
Menschen in Europa wieder eine echte Perspektive zu geben.

Bereits heute leistet die Europäische Union mit den vorhandenen
Förderinstrumenten einen großen Beitrag gegen die
Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Insbesondere Deutschland übernimmt
dabei unter anderem mit dem Mobilitätsprogramm der Bundesregierung
europäische Verantwortung und eröffnet vielen arbeitslosen
Jugendlichen vor allem aus südeuropäischen Ländern berufliche
Möglichkeiten.

Leider lässt sich aber feststellen, dass die bereitgestellten
EU-Gelder von den jeweiligen Mitgliedsstaaten nicht vollständig für
die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa abgerufen werden.
Daher muss es jetzt erst einmal darum gehen, dass diese Mittel in den
betroffenen Ländern zielgenau und nachhaltig eingesetzt werden, bevor
eine Debatte über die Bereitstellung weiterer Finanzmittel geführt
wird.

Ein notwendiger Schritt gegen die zu hohe Jugendarbeitslosigkeit
in den EU-Mitgliedstaaten ist die Etablierung des erfolgreichen
Konzepts der dualen Ausbildung vor Ort. Die Regierungen und
Sozialpartner in den europäischen Partnerländern wollen wir daher


auch weiterhin beim Aufbau von dualen Strukturen der
Berufsbildungssysteme unterstützen. Auch dafür sind die Finanzmittel,
die bereitgestellt wurden, hilfreich."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sven Gösmann: Frieser: Vormarsch von Dschihadisten stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2014 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1119875
Anzahl Zeichen: 2474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß/Pätzold: Jugendarbeitslosigkeit in Europa lässt sich nicht mit mehr Geld bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z