Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten

Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten

ID: 112007

Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten



(pressrelations) - >
"Augen zu und mit dem Kopf gegen die Wand" lautet offensichtlich die Devise der deutschen Afghanistanpolitik", kommentiert Wolfgang Gehrcke die Mutmaßungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Struck, des Außenministers Steinmeier und des Verteidigungsministers Jung, nach denen deutsche Soldaten noch 5 bis 10 Jahre in Afghanistan bleiben müssen, die sie anlässlich der Präsidentenwahl in Afghanistan geäußert haben. Der Sprecher für internationale Beziehungen für die Fraktion DIE LINKE weiter:

"Im Klartext heißt das: Die jetzige Bundesregierung will den Krieg in Afghanistan fortsetzen, der militärisch nicht zu gewinnen ist.

DIE LINKE will einen grundsätzlichen Politikwechsel in Afghanistan. Dieser ist ohne einen Truppenrückzug nicht glaubwürdig einzuleiten. Die Bundeswehr muss aus Afghanistan abgezogen werden. Das ermöglicht nationale Versöhnung der Afghaninnen und Afghanen. Ohne Selbstbestimmung kann es keinen stabilen Frieden in Afghanistan geben.

Die Präsidentenwahlen in Afghanistan wurden mit 60.000 NATO-Soldaten abgesichert. Schon das zeigt deutlich, dass es keinen sich selbst tragenden Stabilisierungsprozess in Afghanistan gibt. Viele Bürgerinnen und Bürger des Landes sind von den Wahlen ausgeschlossen. Das trifft vor allem auf Frauen zu, die sich nur mit Erlaubnis ihres Ehemannes in der Öffentlichkeit bewegen dürfen, wie es das neue, von Karsai unterzeichnete Gesetz, vorschreibt. Die Wahlen in Afghanistan haben nichts mit dem allgemeinen Verständnis von freien, gleichen und geheimen Wahlen zu tun. Trotzdem ist Respekt angebracht für die Menschen, die mit ihrer Teilnahme an dieser Wahl Demokratie demonstrieren wollen. Höchsten Respekt verdienen die wenigen weiblichen Aktiven, die sich in der Politik für Frauenrechte engagieren.

Der Schlüssel zur Befriedung Afghanistans besteht in der Armutsbekämpfung. Dazu wie auch zur Überwindung von Unterentwicklung muss die internationale Hilfe deutlich ausgebaut werden. Die Nachbarländer Afghanistans, insbesondere Pakistan, Indien, China und die GUS-Staaten, müssen in einen Prozess der Stabilisierung und Demokratisierung einbezogen werden."




F.d.R. Beate Figgener

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KÖNIGSHAUS: Die Einsetzung eines neuen Untersuchungsausschusses macht keinen Sinn mehr Vielfältige Bildungsangebote erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2009 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112007
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Truppenabzug in Afghanistan sofort einleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z