Lange Nacht der Industrie weckt wieder großes Interesse

Lange Nacht der Industrie weckt wieder großes Interesse

ID: 1120662

Wenige Plätze sind noch frei




(PresseBox) - Wer am 06. November einen Blick hinter die Kulissen der Industrie erhalten will, sollte sich beeilen. Einige Touren der "Langen Nacht der Industrie" wurden bereits geschlossen oder stehen kurz davor. Die Anmeldungen sind nur noch kurze Zeit möglich. In Ludwigshafen starten die Busse vor der Friedrich-Ebert-Halle.
Am 6. November rollen ab 17:30 Uhr wieder die Busse zur "Lange Nacht der Industrie" in der Pfalz und Worms. Die Industriebetriebe geben Einblicke in die Produktion und Forschung. Bekannte Unternehmen wie Evonik und Adam Opel sind dabei. Aber auch "Hidden Champions" wie Renolit oder Terex Cranes öffnen Ihre Tore.
"Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett in Ludwigshafen hatten die Besucher viele Fragen an die Unternehmen. Nun laden die Unternehmen ein und zeigen vor Ort, was sie machen und wie sie ausbilden. Das ist eine gelungene Verzahnung", erklärt Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Träger sind PfalzMetall, IHK Pfalz und die Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Für sie ist die Veranstaltung mehr als eine Besichtigungstour. "Wir wollen den Dialog zwischen der Industrie und der Bevölkerung fördern und zeigen, was wir tun. Denn die Betriebe sind auch Nachbarn für die vielen Anwohner. Und für ein erfolgreiches Wirtschaften benötigen wir den Rückhalt in der Bevölkerung", so Göpel.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online Marketing mit SlideShare Fachmesse Retail World präsentiert Innovationen und neueste Lösungen für den Handel der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2014 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1120662
Anzahl Zeichen: 1435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lange Nacht der Industrie weckt wieder großes Interesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z