Zeitarbeitsstudien von DGB und IG Metall: Mit verfälschten Ergebnissen wird die Öffentlichkeit manipuliert
ID: 112071
(Berlin, 21.08.2009) Zwei in den letzten Tagen vom DGB und von der IG Metall vorgestellte Studien zur Zeitarbeit haben in den Medien für Schlagzeilen gesorgt. Doch ein genauerer Blick auf beide Untersuchungen zeigt, dass vor allem Stimmung gegen die Branche gemacht werden soll.
Als ein Beispiel nannte Hetz die Aussage des DGB, dass Frankreich mit Gleichbehandlungsgebot und zusätzlichem 10%igen Bonus für Zeitarbeitskräfte in der Expertise Zeitarbeit in europäischen Ländern – Lehren für Deutschland? als vorbildhaft genannt sei. "Kein Wort davon, dass in der Studie aber auch der entscheidende Satz steht: 'Diesen [...] positiven Elementen steht jedoch die größere Beschäftigungsunsicherheit der Leiharbeitskräfte durch Arbeitsverträge gegenüber, die i.d.R. auf die Dauer eines betrieblichen Einsatzes befristet sind.'", so Hetz.
Noch eklatanter seien die Manipulationen der IG Metall bei der Studie Funktionswandel von Leiharbeit. "Die Autoren dieser Untersuchung haben einen qualitativen Ansatz gewählt, so dass die Ergebnisse gar nicht repräsentativ sein können", erklärte Hetz. "Lediglich 12 Unternehmen wurden einbezogen, und von denen setzt die Hälfte Zeitarbeit ganz klassisch als Flexibilitätspuffer ein. Das steht auch so in aller Deutlichkeit in der Studie. Und was macht die IG Metall daraus? Behauptet, dass 'viele Unternehmen' die Zeitarbeit als strategisches Instrument nutzen würden, 'um ihre Profite zu steigern'. Was DGB und IG Metall hier machen, empfinde ich deswegen schon als Rufmord. Ich bin mir aber auch sicher, dass die Politik bis auf wenige Ausnahmen auf solche plumpen Manipulationen nicht hereinfallen wird."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister, ist mit rund 1.100 Mitgliedsunternehmen der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mittelständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Datum: 21.08.2009 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112071
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hetz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/2060980
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeitsstudien von DGB und IG Metall: Mit verfälschten Ergebnissen wird die Öffentlichkeit manipuliert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).