Kaviar aus Deutschland könnte zum Welterfolg werden und das Aussterben der Störe verhindern
ID: 1121329
Vivace Caviar
Nachdem die Produktion des korrekten Kaviars in Bremerhaven im Frühjahr 2014 angelaufen ist, weckt das neue „Vivace-Verfahren“ immer mehr das Medien-Interesse. Auch Restaurants und Hotels in ganz Deutschland werden auf Vivace Correct Caviar aufmerksam, denn die Qualität überzeugt und der Preis stimmt.
Vorteile des „Correct Caviars“ von Vivace gibt es viele, gerade weil der Stör am Leben bleibt: Im Gegensatz zum herkömmlichen Kaviar pressen die Störweibchen selbst die reifen Kaviareier in die Bauchhöhle, von wo sie abgestreift werden. „Die Körner haben eine absolut saubere Oberfläche und Vivace Caviar ist ohne Zusatz von Konservierungsstoffen dreimal länger haltbar als herkömmlicher Kaviar“, so Prof. Dr. Angela Köhler. „Die Eigröße steigt bei jeder Ernte und der Geschmack wird runder und intensiver“, so Köhler weiter.
Nach dem Abstreifen werden die kostbaren Perlen in einer patentierten Lösung mit Calcium stabilisiert, wobei der natürliche Zustand der Eier erhalten bleibt!
Das Ergebnis ist ein fein nussiger Geschmack und ein Hauch von Meer gepaart mit einer perligen Textur, die Sterneköche begeistert. Denn erstmals ist es Ihnen möglich mit Kaviar auch auf und in warmen Speisen kreativ zu werden!
An vielen Dreh- und Interviewtagen in den letzten Wochen stand das Team von Vivace den Medien Rede und Antwort und gewährte einen Einblick in die „heiligen Hallen“ des Unternehmens. ARD, ZDF, NDR, ProSieben und die BILD Zeitung sind nur einige der Medien, die das „Vivace-Verfahren“ zur nachhaltigen Produktion von Kaviar bereits kennenlernten. Radio Bremen und ARD berichteten kürzlich unter dem Titel „Kaviar ohne Blutvergießen“. Im ZDF stellte das Mittagsmagazin die nachhaltige Delikatesse und ihre Gewinnung vor. Das Wissensmagazin Galileo auf ProSieben lüftete ebenfalls das Geheimnis, wie durch leichte Massage des Störs erstklassiger Kaviar gewonnen werden kann. BILD titelte dazu „Weltweit einzigartiges Kaviar-Patent - jetzt überleben Störe die Eier-Entnahme“.
Neue Fotos zur Produktion, des Vivace Caviars und den TV Besuchen finden Sie auf unserer Flickr Seite.
Weitere Informationen unter www.vivacecaviar.de sowie auf Hasselkus PR und auf Facebook.
Informationen für die Redaktionen:
Das große Medieninteresse hält weiter an und wir freuen uns auch auf Ihren Besuch! Gerne organisieren wir Ihnen einen Besuch und/oder ein Interview mit Frau Prof. Dr. Köhler.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie sind auf der Suche? Dann haben Sie schon vieles richtig gemacht. Denn Sie sind hier. Hasselkus PR hilft beim Finden – seien es die richtigen Worte, die Zielgruppen, Entscheidungsfreiheiten oder Kooperationspartner. Natürlich kommunizieren wir viel – als Kommunikationsagentur eine Selbstverständlichkeit. Hier nutzen wir alle uns zur Verfügung stehenden Kanäle – auch die Socials. Ihre Botschaft findet ihr Gegenüber – mit uns.
Datum: 14.10.2014 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121329
Anzahl Zeichen: 3030
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Katja Hasselkus
Stadt:
Bad Soden
Telefon: 496196561400
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaviar aus Deutschland könnte zum Welterfolg werden und das Aussterben der Störe verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hasselkus PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).