Im Wissen der Jugend liegt die Zukunft - Stiftung unterstützt engagierte Kinder und Jugendliche
Dr. Klaus Höchstetter, selbst Vater dreier Söhne, will junge Menschen motivieren, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und ihre Talente einzusetzen; ihm geht es darum, die "Elite des Alltags" zu fördern. "In Deutschland hat der Begriff ?Elite" leider meist einen negativen Beiklang", stellt er fest. "Dabei geht es bei einer Elite doch keineswegs nur um Hochbegabte oder Menschen, die ihre Bodenhaftung verloren haben. Im Gegenteil: Wir sollten froh sein, dass wir so viele junge Menschen haben, die Besonderes leisten und sich überdurchschnittlich engagieren. In ihnen liegt die Zukunft!" Die Klaus-Höchstetter-Stiftung fördert auf unbürokratischem Wege. Das Jahresbudget, das bisher bei 30.000 Euro liegt, wird schon im nächsten Jahr auf bis zu 50.000 Euro steigen. "Dann können wir auch erstmals einen Förderpreis vergeben", freut sich Dr. Höchstetter.
Die Stiftung finanziert sich ausschließlich über private Spenden, Zuwendungen und Vermächtnisse. Sie übernimmt beispielsweise Patenschaften für Schüler, Studenten oder Arbeitsgruppen, zahlt Stipendien oder Schulgelder und organisiert Veranstaltungen für junge Menschen. So hat die Klaus-Höchstetter-Stiftung bereits eine Thetaregruppe an einer Münchner Realschule mit Lichttechnik ausgestattet, einer besonders begabten Studentin ein Auslandsstudium an der Bocconi-Universität in Mailand finanziert und ein studentisches Forschungsvorhaben der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt (WARR) an der Technischen Universität München gefördert, das sonst aus finanziellen Gründen gescheitert wäre. Die Förderung hat sich gelohnt: Die unterstützte Studentengruppe gewann Anfang August 2009 beim "1st Japan Space Elevator"-Competition, einem international besetzten Wettbewerb in Tokio/Japan, mit ihrem "Space Elevator" den ersten Preis.
"Wir wollen gern noch viel mehr Projekte realisieren, und wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt", sagt Dr. Höchstetter. Wer dazu beitragen will, den Kindern und Jugendlichen in Deutschland eine solide Bildung und Erziehung zu ermöglichen und damit in die Zukunft zu investieren, kann das Engagement der Klaus-Höchstetter-Stiftung durch eine Spende auf das Konto 10643765 bei der Kreissparkasse München Starnberg (BLZ 70250150) unterstützen. Da die Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, sind alle Spenden und Zuwendungen selbstverständlich steuerlich abzugsfähig. Weitere Informationen finden sich auf der Website http://www.klaus-hoechstetter-stiftung.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige Klaus Höchstetter Stiftung wurde im Jahr 2004 von dem Münchner Rechtsanwalt und Familienvater Klaus Höchstetter gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und Begabungen zu fördern.
Unser Ziel ist es, allen Kindern eine demokratische und staatsbürgerliche Grund- und Ausbildung zu ermöglichen sowie ihre allgemeine Persönlichkeitsbildung und Erziehung auf christlich-humanistischer Grundlage zu fördern.
Wir fördern Wissenschaft und Forschung und unterstützen auch junge Menschen, die aus körperlichen, geistigen und/oder seelischen Gründen besonders auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Außerdem setzen wir uns in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für die Völkerverständigung und eine internationale Gesinnung ein, dabei unterstützen wir insbesondere den Gedanken der europäischen Einigung und Verständigung.
Die Klaus Höchstetter Stiftung übernimmt und vergibt Patenschaften, Schulgelder, Schulförderung, Studiengebühren, Stipendien u. ä. für besonders begabte und/oder förderungswürdige Kinder, Schüler und Studenten.
Wir organisieren Lehr- und Sprachveranstaltungen, Diskussionsforen, Seminare und Reisen für junge Menschen und fördern und finanzieren Fach- und Studienarbeiten sowie Forschungsvorhaben.
Außerdem unterstützen wir Einrichtungen und Vorhaben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen und -situationen positive Lebensperspektiven zu vermitteln.
Klaus Höchstetter Stiftung
Dr. Klaus Höchstetter
Bavariaring 38
80336
München
info(at)klaus-hoechstetter-stiftung.de
+49 (0)89 74 63 09 0
http://www.klaus-hoechstetter-stiftung.de
Datum: 21.08.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Höchstetter
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Wissen der Jugend liegt die Zukunft - Stiftung unterstützt engagierte Kinder und Jugendliche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klaus Höchstetter Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).