Dr. Marco Thornagelübernimmt Geschäftsfeld 'Tagungen und Seminare' am SKZ Das Kunststoff

Dr. Marco Thornagelübernimmt Geschäftsfeld 'Tagungen und Seminare' am SKZ Das Kunststoff-Zentrum

ID: 1121655

Langjähriger technischer Leiter und Prokurist wechselt von Aachen nach Würzburg




(PresseBox) - Dr.-Ing. Marco Thornagel ist ab Oktober 2014 als Prokurist verantwortlich für das Geschäftsfeld Tagungen und Seminare am Kunststoff-Zentrum SKZ
Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung Dr. Ullrich Mohr-Matuschek freut sich über die hochkarätige Verstärkung: "Dr. Thornagel ist branchenübergreifend in der Kunststoffindustrie vernetzt, er ist ein Kommunikationsprofi und hat das fachlich fundierte Gespür für zukunftsrelevante Themen".
"Nachdem das altersbedingte Ausscheiden unseres geschät-ten Norbert Schlör absehbar war, haben wir intensiv nach einem geeigneten Nachfolger gesucht. Die richtigen Informationen und die richtigen Kontakte im entscheidenden Moment verfügbar zu haben, entwickelt sich immer mehr zu dem erfolgsbestimmenden Wettbewerbsvorteil für die Kunststoffindustrie in Deutschland und Mitteleuropa. Nur durch ständige Weiterentwicklung und Innovation realisieren die Unternehmen Wachstum und behalten im globalen Wettbewerb ihre Kosten im Griff. Die Kunststoffindustrie erhält daher auf den Veranstaltungen des SKZ den wirksamen Zugang zu allen benötigten Informationen: Zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen und Technologien, zu den relevanten Ansprechpartnern und Entscheidern, zu Branchen und deren Entwicklungen und all dies immer rechtzeitig und höchst professionell. Mit Dr. Thornagel haben wir eine in der Kunststofftechnik hochqualifizierte Persönlichkeit für das SKZ gewonnen, der die notwendigen Kontakte in die Industrie und Forschung mitbringt und mit Begeisterung die Wissensvermittlung lebt. Es freut uns sehr, dass er das anspruchsvolle Geschäftsfeld Tagungen und Seminare als eine der tragenden Säulen des SKZ konsequent weiter ausbauen wird," so Mohr-Matuschek weiter.
Zur Person:
Dr.-Ing. Marco Thornagel D
r.-Ing. Marco Thornagel, geb. am 10.11.1971, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. Interessiert an kreativen Herausforderungen wählte er die Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik und beschäftigte sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen rund um technische Keramiken und Kunststoffe. Nach seinem Diplom-Abschluss im Oktober 1999 nahm er eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen auf und leitete bis Mai 2004 die Arbeitsgruppe "Rechnergestützte Konstruktion". Schwerpunkte seiner Tätigkeit am IKV lagen im Bereich Wissensmanagement und im zielführenden Einsatz von modernen Simulationstechniken. Nach seiner Promotion wechselte Dr. Thornagel im Juli 2004 zur SIGMA Engineering GmbH, Aachen, dem Technologieführer für die Simulation von Spritzgießprozessen. Dort war er zunächst als Leiter Anwendungstechnik für den technischen Vertrieb der Simulationssoftware und die Kundenbetreuung in Europa verantwortlich sowie für die Unterstützung der Vertriebspartner international. Dr. Thornagel baute mit seinem stetig wachsenden Team die technische Kompetenz und Reputation der SIGMA Engineering in allen Geschäftsfeldern Elastomer, Thermoplast, Duroplast und Pulverspritzgießtechnologie kontinuierlich aus. Sein Verantwortungsbereich wurde dabei stetig erweitert: Produktmanagement für SIGMASOFT, technisch&vertriebliche Unterstützung der internationalen Vertriebspartner, Organisation und Moderation der nationalen und internationalen Usermeetings, Repräsentation der SIGMA Engineering auf Tagungen, Seminaren und Messen. Seit Juli 2011 war Dr. Thornagel als Prokurist der SIGMA Engineering zusätzlich zur technischen Leitung auch für die Bereiche Marketing und Vertrieb in Europa verantwortlich und erfolgreich. Zudem repräsentierte er den Softwarehersteller bei Verbänden, Expertengremien und Fördervereinigungen.


Tagungen und Seminare am SKZ
Dr. Marco Thornagel betont: "Umfassendes Wissen ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Zukunft. Eine Aussage, die scheinbar selbstverständlich ist und keiner weiteren Reflexion bedarf."
"Denkt man jedoch tiefer darüber nach, werden schnell die Herausforderungen deutlich: Wir leben und arbeiten heute in einer Informationsgesellschaft und sind umgeben von Informationen. Überall! Doch wie mache ich aus Informationen tatsächliches Wissen? Wie komme ich vom 'Kennen' zum 'Können'? Und wie schaffe ich es - bei all dem Überfluss an Informationen - zum richtigen Zeitpunkt, exakt die für meine Fragestellung relevanten Informationen, in einer mir verwertbaren Form zu finden? Die marktführenden Veranstaltungen des SKZ sind ein Musterbeispiel für die effiziente und nachhaltige Versorgung mit wirksamen Informationen. Hier bekommen Sie echte Branchentreffpunkte, mit einem sorgfältig ausgewählten Programm und der Sicherheit Ihre Zeit gewinnbringend investiert zu haben. Kein Wunder bei der Erfahrung des SKZ bei ca. 600 Veranstaltungen jährlich mit über 10.000 Teilnehmern sowie 1.500 Referenten", so Dr. Thornagel.
Besuchen Sie uns auf der FAKUMA in Friedrichshafen und lernen Sie Dr. Thornagel persönlich kennen. Halle B 2 Stand B2 - 2202

Das Kunststoff-Zentrum gilt als der bedeutendste Dienstleister der Kunststoffindustrie in Deutschland. Ca. 300 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von mehr als 28 Millionen ?.
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften veranstaltet das SKZ Kongresse und Tagungen und bietet zahlreiche Praxisseminare und Lehrgänge zur Qualifizierung von Praktikern an. Weitere Kernarbeitsbereiche sind die Forschung und Entwicklung, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen zur Qualitätssicherung von Werkstoffen und Fertigprodukten sowie Zertifizierungen von Managementsystemen, z.B. nach ISO 9001, VDA 6.1, ISO/TS 16949, ISO 14001, ISO 22000, ISO 13485 oder ISO 50001.
Das SKZ hat seinen Hauptsitz in Würzburg, betreibt Niederlassungen in Halle/Saale, Peine, Horb und Selb sowie Repräsentanzen in Kunshan bei Shanghai, Dubai und in der Türkei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kunststoff-Zentrum gilt als der bedeutendste Dienstleister der Kunststoffindustrie in Deutschland. Ca. 300 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von mehr als 28 Millionen ?.
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften veranstaltet das SKZ Kongresse und Tagungen und bietet zahlreiche Praxisseminare und Lehrgänge zur Qualifizierung von Praktikern an. Weitere Kernarbeitsbereiche sind die Forschung und Entwicklung, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen zur Qualitätssicherung von Werkstoffen und Fertigprodukten sowie Zertifizierungen von Managementsystemen, z.B. nach ISO 9001, VDA 6.1, ISO/TS 16949, ISO 14001, ISO 22000, ISO 13485 oder ISO 50001.
Das SKZ hat seinen Hauptsitz in Würzburg, betreibt Niederlassungen in Halle/Saale, Peine, Horb und Selb sowie Repräsentanzen in Kunshan bei Shanghai, Dubai und in der Türkei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Taiwans Außenhandel steigt im September um 2,56 % Frank Rösch leitet Presse und Kommunikation beim BME
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2014 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121655
Anzahl Zeichen: 6086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Marco Thornagelübernimmt Geschäftsfeld 'Tagungen und Seminare' am SKZ Das Kunststoff-Zentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10. Würzburger Compoundiertage ...

Im Juni, in Würzburg, trifft sich die Compoundierbranche ? jedes Jahr! In diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Und allein das ist bemerkenswert, bedenkt man die Halbwertszeit vieler Tagungen heute. Umso freudiger stimmt zudem die positive Entwicklung d ...

SKZ erweitert sein Prüfspektrum ...

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Auf der FAKUMA in Halle B2 - 2202 geben die SKZ-Experten interessie ...

Alle Meldungen von SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z