Wer analysieren will, der will aufdecken, aufklären. Genau das ist auch Zielsetzung einer Tagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg), bei der es ...
Im Juni, in Würzburg, trifft sich die Compoundierbranche ? jedes Jahr! In diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Und allein das ist bemerkenswert, bedenkt ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsame ...
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde die grundsätzliche Einsetzbarkeit der passiven Thermographie im Bereich des Schweißens von Kunststoffen u ...
Das SKZ ermöglicht der Industrie den Zugriff auf sein fundiertes Know-how in der Prozessmesstechnik und zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Dies umfa ...
Dank einer Entwicklung am SKZ ist es gelungen, langfristig die Qualität von Spritzgießteilen auf Basis von Inline-Thermografie zu verbessern. Von d ...
Weltweit verfügen derzeit über eine Million Unternehmen über eine Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001. Nicht zuletzt de ...
Das zunehmende Interesse an der Elektromobilität und die ab 2020 nochmals verschärften CO2-Grenzwerte für PKWs sorgen derzeit für einen Boom im B ...
SKZ Experten laden Besucher der FAKUMA in Halle B 2 - 2202 ein, sich einen Einblick zur neuen Gestaltung der Erfolgsgeschichte der Industriemeisterau ...
Es liegen zwar noch etliche Monate vor uns, aber schon jetzt arbeitet das Organisationsteam des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) und des Rohrleitu ...
Das SKZ Lab öffnete einmalig seine Türen für Schüler der Grundschule Martinsheim. 25 Kinder aus der ersten und zweiten Klasse besuchten das SKZ, ...
Ein Energiemanagement-Beauftragter wird von der ISO 50 001 und vom Controler gefordert. Hier wird zu der Theorie auch mit Praxis der Inhalt vermittel ...
Derzeit entwickeln das Kunststoff-Zentrum SKZ und Hensel-Visit im Zuge eines Forschungsvorhabens eine neue Blitzanregungs-Einheit für die Puls-Therm ...
Am 17. und 18. Juni war die Würzburger Festung Marienberg erneut die Bühne für die vom Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und dem Rohrleitungsbau ...
Der Nachwuchspreis wird jedes Jahr für am SKZ durchgeführte, herausragende Abschlussarbeiten verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert - der diesjä ...
Die Qualifikation der Werker in den weltweiten Produktionswerken hat für MANN+HUMMEL eine hohe Bedeutung. Deshalb wurde ein Trainingskonzept mit ver ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) informiert am 1. und 2. Juli 2015 im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung über das Schweißen von Kunststoffe ...
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung und Beurteilung von Kunststoffteilen aus Thermoplasten. Die behandelten Them ...
Die Polymerphysik bildet die Grundlage für das kunststofftechnische Verständnis der Zusammenhänge zwischen der Polymerstruktur, der Morphologie un ...
Dieses Seminar wendet sich an Konstrukteure und Anwender, die tagtäglich mit der Auslegung bzw. dem Betrieb von Spritzgießwerkzeugen zu tun haben. ...
In diesem Seminar werden die technischen/physikalischen Grundlagen sowie unterschiedliche Heißkanalsysteme/Technologien behandelt. Die rheologisch o ...
Füllstoffe und Additive werden als mikro- und nanoskalige Partikel heutzutage bei einer Vielzahl von Produkten u.a. aus den Bereichen Farben und Lac ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und seine Mitglieder leben die Vernetzung und Kooperation innerhalb der Kunststoffbranche bereits seit mehr als 50 Jahren. ...
Wo bringt man eine bedeutende technisch orientierte Veranstaltung und einen gemütlichen Abend mit kulinarischen Spezialitäten inklusive Showeinlage ...
Unsere Fachtagung geht mit aktuellen, praxisnahen Vortragsthemen auf Werkstoffentwicklungen, wichtige Einsatzgebiete, auf Bau- und Verlegetätigkeit, ...
Unter der Moderation von Prof. Ansgar Jaeger werden im Werkstoffsektor Kunststoffe für Miniaturisierung von Steckverbindern, Flammschutz und thermop ...
Eine hohe Innenraumqualität ist nicht nur für Premiummarken ein Muss; für alle Hersteller stellt eine perfekte Innenraumabstimmung hinsichtlich Fa ...
Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen beinhaltet die Tätigkeiten Inspektion, Wartung und Instandsetzung. Das Instandhaltungsmanagement von Spritz ...
Mit dem ersten Teil des Seminars, den rheologischen Grundlagen als Basis für die Extrusion, wird der Grundstein für die weiteren Seminarinhalte gel ...
Das Seminar behandelt das dekorative Kaschieren von Automobil-Innenteilen in der industriellen Serienfertigung. Dabei liegt das Schwergewicht auf dem ...
Das Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den Massenkunststoffen sowie den technischen Thermoplasten erhöht ...
Der Autolack hat seinen Glanz im Laufe der Jahre verloren, ist stumpf und aufgehellt wie mit einem Kreideüberzug. Und die Kunststoffoberfläche des ...
Additive Fertigung kontra konventionelle Produktion? Richtig ist, dass die Additive Fertigung besonders dort ihre Stärken zeigt, wo konventionelle F ...
Hinter dieser grob gefassten Schlagzeile verbirgt sich ein professionelles Produktionsverfahren, das sich deutlich von bekannteren konventionellen Fe ...
Die Sauberkeit des Steinzeitmenschen entsprach sicher nicht dem Standard von heute. Und was für die Entwicklungen auf diesem Gebiet beim Menschen gi ...
Der Wandel vom rein wissenschaftlichen Interesse an der Terahertz-Messtechnik zur Kommerzialisierung kann nun durch Zahlen eindeutig belegt werden. P ...
Moderne synthetische Silicone begegnen uns tagtäglich mit einem gewaltigen Leistungsspektrum. Ihre chemische Struktur macht es möglich, immer wiede ...
Alles, was genutzt wird, ist irgendwann verschlissen und abgenutzt. Verschleiß ist in vielen Fällen zeitlich sogar vorprogrammiert. Ein Beispiel hi ...
Wer glaubt, Brennstoffzellen und moderne Batterien seien Technologien der Zukunft, berücksichtigt nicht Vergangenheit und Gegenwart. Schließlich ha ...
Immer wieder geraten bestehende oder geplante Deponien in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Zumeist geht es dabei um die Eignung des Standortes und ...
Mit zahlreichen Fachvorträgen über Prüfmethoden und deren Praxistauglichkeit, thermisch gehärtete kratzfeste Besichtungen sowie Beschichtungen mi ...
Die Kunststoffbranche als Ergebnis ist eine international führende und robuste Branche, die auch in der immer weiter fortschreitenden Globalisierung ...
In der Tagung vom SKZ in Zusammenwirken mit der DKG wurde der Schwerpunkt deshalb in diesem Jahr auf Materialeinsparung durch den Kaltkanal gelegt. H ...
Diese Fachtagung richtet sich an alle Firmen, die sich über das enorme Potenzial rund um wegweisende Automatisierungskonzepte in der Spritzgießfert ...
Viele wichtige Produkte aus den Bereichen Lacke und Farben, Keramik, Klebstoffe, Lebensmittel, Pharmazie und Elektronik werden als hochgefüllte Susp ...
Die Direktverarbeitung von Thermoplasten erlaubt die Herstellung innovativer Bauteile bei gleichzeitiger Kosteneinsparung. Verstärkungsfasern ermög ...
Keine zweite Werkstoffklasse bietet eine solche Differenzierung zwischen Low-Cost- und High-End-Problemlösungen wie die polymeren Werkstoffe. Gerade ...
Nichts ist so beständig wie der Wandel und der Kostendruck; dies gilt auch für die Branche, die sich mit dem Spritzgießen von Elastomeren beschäf ...
Die deutsche Industrie sieht sich ständig vor neue Herausforderungen gestellt. Heute geht es vor allem um weniger Energieeinsatz, weniger Rohstoffve ...
In diesem Seminar wird Ihnen praxisnah ein Leitfaden und viele Best-Practice-Beispiele zur Realisierung an die Hand gegeben. In einem Mix aus Theorie ...
Dieser Infotag informiert Sie über die Schwerpunkte eines Energiemanagementsystems, die Integration in bestehende Managementsysteme. Besonderen Schw ...
Das Seminar gibt einen Überblick über die verfügbaren PTFE-Varianten, die Methoden zu deren Einarbeitung in die verschiedenen Kunststoffe und die ...
Diese Fachtagung richtet sich an alle Firmen, die sich über das enorme Potenzial rund um wegweisende Automatisierungskonzepte in der Spritzgießfert ...
Traditionell wollen beide Seiten nur ihren Part bei der Fertigung von Kunststoffteilen spielen. Der Compounder schmelzt die für einen Kunststoff nö ...
Bei einer mit internationalen Experten aus Deutschland, Österreich, der Slowakischen Republik und der Schweiz besetzten Fachtagung des Kunststoff-Ze ...
Das Seminar vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Entwicklung und Beurteilung von Kunststoffteilen aus Thermoplasten. Die behandelten Them ...
Eine wichtige Stellgröße zur Steigerung des Unternehmenserfolges ist die Automation; schließlich steht sie für Zeitgewinn und damit für Kostenre ...
Wurden reaktive Prozesse zur Aufbereitung von Kunststoffen bislang überwiegend von den Polymerherstellern angewandt, so ist in den letzten Jahren au ...
Folien findet man als Verpackung, Informationsträger und Isoliermaterial in der Landwirtschaft und im Bauwesen. Zur Herstellung, Verarbeitung und An ...
Das eintägige Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeiter aus der kunststoffverarbeitenden Industrie, die für die Auslegung oder den Betrieb von ...
Wer glaubt, Brennstoffzellen und moderne Batterien seien Technologien der Zukunft, berücksichtigt nicht Vergangenheit und Gegenwart. Schließlich ha ...
Die Markteinführung der Brennstoffzelle steht bevor! Endlich möchte man sagen oder kommt Sie - wie schon so oft - vielleicht doch noch nicht? Groß ...
mehr als 12 Mio. Tonnen Kunststoff werden alljährlich in Deutschland verarbeitet, unter anderem zu Folien. Die meisten von ihnen werden in Blasfolie ...
Das Seminar vermittelt Basiswissen fu?r thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den Massenkunststoffen sowie den technischen Thermoplasten erho?ht ...
Dieser Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse, die den Teilnehmer befa?higen, in der Werkzeugkonstruktion ta?tig zu werden. Innerhalb dieses 8-wo? ...
Fenster sind prägende Elemente eines Gebäudes. Sie beeinflussen auch unser Wohlbefinden: Die Fensterarchitektur will dem Betrachter Symmetrie und H ...
Das SKZ stellte im Rahmen des Ferienseminars Maincamp sein Schülerlabor für die 24 besten Realschüler Bayerns zur Verfügung. Heraus ka-men rote & ...
Schwerpunkte der diesjährigen Tagung bilden neben Möglichkeiten und Erfahrungen zur Steigerung der Produktionseffizienz durch Reduzierung des Mater ...
Biokunststoffe nehmen seitens der Bundesregierung einen hohen Stellenwert ein. Eine Verbesserung des entsprechenden Informationsstandes ist auch aus ...
Additive Fertigung kontra konventionelle Produktion? Richtig ist, dass die Additive Fertigung besonders dort ihre Stärken zeigt, wo konventionelle F ...
Mit einem Marktanteil von 58 Prozent ist das Kunststofffester in Deutschland ein Erfolgsprodukt. Wie kann diese Erfolgsgeschichte künftig fortgeschr ...
Kaum ein anderes Technologiefeld zeigt, wie fruchtbar eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen wie Chemikern, ...
Das Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den Massenkunststoffen sowie den technischen Thermoplasten erhöht ...
Ziel des Seminars ist es unter Betrachtung der verschiedenen Bausteine den Einfluss auf die Qualität aufzuzeigen. Hier liegen die Schwerpunkte auf d ...
Das Seminar bietet vertieftes Anwendungswissen und Erweiterungen der gängigen betriebswirtschaftlichen Methodik. Die Umsetzung in die praktische Arb ...
Für die Hersteller von Kunststoff-Spritzgießteilen und Spritzgießwerkzeugen steht die Kalkulation an zentraler Stelle. Hierfür werden die betrieb ...
Dieses Thema ist eines von vielen in dem hochinteressanten Programm über Kunststoffprodukte in der Medizin, das - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt ...
Additive Fertigung kontra konventionelle Produktion? Richtig ist, dass die Additive Fertigung besonders dort ihre Stärken zeigt, wo konventionelle F ...
Das Seminar gibt einen Überblick über die verfügbaren PTFE-Varianten, die Methoden zu deren Einarbeitung in die verschiedenen Kunststoffe und die ...
Das Seminar soll Wege aufzeigen, über effektive Reinigungsprozesse die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Eingefahrene Methoden oder vielfach Unke ...
Hinter dieser grob gefassten Schlagzeile verbirgt sich ein professionelles Produktionsverfahren, das sich deutlich von bekannteren konventionellen Fe ...
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl die chemischen Aspekte der Stabilisierung sowie die Grenzen und Möglichkeiten der Verfahrenstechnik beh ...
Dieses Seminar soll einen Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand in der gesamten Prozesskette zur Herstellung von neuen innovativen Optik ...
Robert Schmitt, Geschäftsführer der SKZ Zertifizierung, bedankte sich am 4. Juli 2014 im Namen des gesamten Teams bei Frau Gabi Stumpf für ihr lan ...
Schwerpunkte der diesjährigen Tagung bilden neben Möglichkeiten und Erfahrungen zur Steigerung der Produktionseffizienz durch Reduzierung des Mater ...
Bereits zum 15. Mal fanden vom 26. bis 27. Juni 2014 die Würzburger Kunststoffschweißertage im SKZ statt. Auch in diesem Jahr bot die etablierte Ve ...
Die von ausgewiesenen Experten vorgetragenen Themen befassen sich unter anderem mit unterschiedlichen Compoundierkonzepten, Verarbeitungs- kennwerten ...
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Die fossile Basis herkömmlicher Kunststoffe wird mit der Zeit jedoch immer knapper. Das ha ...
Formstücke, Armaturen und andere Kunststoffprodukte werden mittels Spritzgießverfahren hergestellt. Hierfür wird eine Spritzgießmaschine mit eine ...
Wo immer Arbeit geleistet, wo produziert wird, wo Wert auf effiziente Leistung und auf Qualität gelegt wird, ist es für einen funktionierenden Betr ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ präsentiert in regionalen Veranstaltungen, wie Innovation und Technologietransfer von der Entwicklung bis zur Anwendung r ...
Am 22. Mai, anlässlich des Netzwerk-Tages des SKZ, wurde der Gewinner des Nachwuchspreises für am Institut durchgeführte, herausragende Abschlussa ...
Der Netzwerk-Tag hat sich als Branchenevent fest etabliert - die weit über 100 Gäste bei der diesjährigen Veranstaltung am 22. Mai sind für das S ...
Die 12. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung bietet Vorträge, die Ihnen zeigen, über welche neuen Potenziale die Kunststoffrohrsysteme verfügen. Sie ...
Mehr Effizienz in der Compoundierung lautet das Credo der 9. Würzburger Compoundiertage, die am 2. und 3. Juli 2014 wieder einmal die Experten der C ...
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF) beauftragte das Industrie-Consulting-Team (IC-Team) des SKZ mit umfangreichen Ausarbeitungen zum Kunst ...
Dem Themenkomplex Folienkaschierung und Verarbeitung widmet sich eine Fachtagung am 2. und 3. Juli 2014 in Würzburg, die in Kooperation von Innoform ...
Eine Studie der Munich Strategy Group im Auftrag der WirtschaftsWoche präsentiert ganz aktuell die 50 erfolg- und ideenreichsten deutschen Mittelstà ...
Füllstoffe und Additive werden als mikro- und nanoskalige Partikel heutzutage bei einer Vielzahl von Produkten u.a. aus den Bereichen Farben und Lac ...
Die Methoden zur Prozessüberwachung haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Dieser Fortschritt erfolgte fast unbemerkt von viel ...
Mehr denn je müssen Compoundeure heute den ökonomischen und ökologischen Fragestellungen zu ihren Produkten gerecht werden. Die Erwartung, erfolgr ...
Verbundfolien leisten heute in vielen Anwendungen der Flexpack-Industrie unverzichtbare Dienste. Und die Weiterentwicklung ist fließend. Sie lässt ...
Die Kunststoffindustrie ist mit einem Anteil von sechs Prozent an der heimischen Industrieproduktion einer der stärksten deutschen Industriezweige. ...
In diesem Seminar werden die technischen/physikalischen Grundlagen sowie unterschiedliche Heißkanalsysteme/Technologien behandelt. Die rheologisch o ...
Das Seminar zeigt dem Praktiker einen im Spritzgießprozess erprobten Weg zur Prozessanalyse auf. Zusammenhänge zwischen Prozessgrößen und Formtei ...
Wo immer Arbeit geleistet, wo produziert wird, wo Wert auf effiziente Leistung und auf Qualität gelegt wird, ist es für einen funktionierenden Betr ...
Formstücke, Armaturen und andere Kunststoffprodukte werden mittels Spritzgießverfahren hergestellt. Hierfür wird eine Spritzgießmaschine mit eine ...
Diese Feststellung gilt nicht nur im Privatleben. Dinner-Speaker Titus Dittmann will den Teilnehmern am 8. Kongress der Elektro- und Elektronikbranch ...
Für die Wirtschaftlichkeit eines Autos gilt: je weniger es wiegt, desto günstiger der Treibstoffverbrauch. Grob geschätzt: bei einer Gewichtserspa ...
Ein richtiger Slogan, wenn es sich - wie bei einer zweitägigen Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg) - um Polymerschäume handelt. Denn ...
Nanotechnologien beschäftigen sich mit der technischen Nutzung von Materialien und Strukturen die charakteristische Größen (Partikeldurchmesser, S ...
Automobilhersteller stellen ganz besondere Anforderungen an Gummiteile im Fahrzeug. In diesem Lehrgang werden die Prüfverfahren für Beständigkeite ...
Eine gute Qualität von Spritzgussteilen beginnt schon bei der Konstruktion der Spritzgießwerkzeuge. Erfahren Sie in unserem Seminar welche Einflüs ...
Mit einem ähnlichen Thema startet eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg), die vom 10. bis 11. April 2014 in Würzburg über Stand u ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) veranstaltet - schon traditionsgemäß - eine Frühjahrstagung für Textilhersteller sowie für Fachleute rele ...
Sie hat sich inzwischen in der Fachwelt etabliert, was angesichts des großen Angebots an Veranstaltungen auf dem Rohrmarkt durchaus bemerkenswert is ...
Eine Welt ohne Kunststoffe - nicht vorstellbar! Polymere Werkstoffe erobern immer weitere Anwendungsgebiete und sind auf vielen von ihnen inzwischen ...
Für Fachleute ist EPS ein klarer Begriff. Er steht für expandierten Polystyrol-Partikelschaum und kennzeichnet einen Dämmstoff, der seine hauptsä ...
2014 jährt sich zum 30. Male die vom Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) und vom Arbeitskreis Grundwasserschutz AK GWS (Berlin) veranstaltete Fachtag ...
Ansprechpartner ohne Schnittstellenprobleme sind für Kunden besonders wichtig! Das Industrie-Consulting-Team des Kunststoff-Zentrums SKZ bearbeitet ...
In der Bauteilprüfung finden heute die ver-schiedensten zerstörungsfreien Prüfverfahren Anwendung. Keines davon ist jedoch universell einsetzbar, ...
Es war ein zentrales Thema im Bundestagswahlkampf: Die Energiewende und die zu erwartenden steigenden Strompreise. Was für den privaten Haushalt gil ...
Kunststoffrohre aus Polyolefinen (Polyethylen und Polypropylen) werden seit Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Ver- und Entsorgung eingesetzt. Sie ...
Kunststoffe zählen in der Verpackungsindustrie zu den wichtigsten Materialien überhaupt. Kein Material bietet eine höhere Flexibilität. Die Anfor ...
Kunststoffrohre aus Polyolefinen werden seit den 50er Jahren als Gas- und Wasserrohre erfolgreich eingesetzt. Sie haben dabei ihre Langlebigkeit insb ...
Schneller - effizienter - energiesparend bei Wahrung der Qualität: Das ist eine Zielsetzung, die allgemein für Produktionen gilt, wenn man sie verb ...
Kunststoffe sind in der Verpackungsindustrie heutzutage nicht mehr wegzudenken. Keinem anderen Werkstoff gelingt es so gut wie den Kunststoffen, mit ...
In Anwesenheit von Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil wurde am 21. August in Selb Richtfest gefeiert. Deutschlands größtes Kunststoff-Institut ...
Die Möglichkeiten zum effektiven halogenfreien Flammschutz von Wood Polymer Composites (WPC) stehen im Fokus eines Forschungsvorhabens, das das SKZ ...
Sie lassen sich aus verschiedenen Polymeren herstellen, vornehmlich aus PVC-Pasten: ein aufwendiges Verfahren unter Einbeziehung von Weichmachern, FÃ ...
Additive Fertigungstechnologien für Kunststoffartikel sind seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Einsatz, wenn kurzfristig präzise Muster und Mode ...
Diese Fachtagung zu Brandschutz, Flammschutzmitteln (FSM), Polymeren und damit verbundenen Umweltaspekten hat das Ziel, die jeweils neuesten Entwickl ...
Das war sie - die 11. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung! Sie war gekennzeichnet durch eine breite Themenpalette, vorgetragen durch ausgewiesene Fachl ...
Barrierefolien sind Verbundfolien mit Sperrschichteigenschaft: Die Barriere soll die Sauerstoffdurchlässigkeit einschränken und so die Haltbarkeit ...
Barrierefolien werden immer leistungssta?rker und Anforderungen des Handels nach la?ngeren Lieferzeiten immer ho?her. Was ko?nnen Verbundfolien heute ...
Am 4. und 5. Juni 2013 veranstaltete das Kunststoff-Zentrum SKZ auf der Festung Marienberg in Würzburg die mittlerweile sechste Auflage der Fachtagu ...
Seit wenigen Wochen ist das Kunststoff-Zentrum SKZ auch Mitglied im Carbon Composites e.V. (CCeV). Mit seinem Standort in Halle und in Zusammenarbeit ...
Was haben Compoundeure und ein Ex-Schwimmweltmeister gemeinsam? Richtig: Beide trifft man auf den 8. Würzburger Compoundiertagen, die vom Kunststoff ...
Immer häufiger steht die Kunststoffindustrie vor der Herausforderung, kleine Chargen funktioneller oder hochgefüllter Compounds herstellen zu müss ...
Brände durch nicht ausreichend flammgeschützte Kunststoffe und Fertigteile, ein extrem schnell wachsender Markt in Bauwesen, Verkehr und Elektronik ...
Kunststoffe zählen in der Verpackungsindustrie zu den wichtigsten Materialien überhaupt. Kein Material bietet eine höhere Flexibilität. Die Anfor ...
Sie bietet Vorträge, die Ihnen zeigen, über welche neuen Potenziale die Kunststoffrohrsysteme verfügen. Sie reichen von Werkstoffentwicklungen und ...
Wer die gewaltige Verwendungsbreite von Kunststoffrohrsystemen kennt, wird über diese Frage schon länger nachdenken. Dass Wasser und Abwasser in Ku ...
Schweißen ist nicht gleich Schweißen - wer etwas von der Sache versteht, weiß, dass es zahlreiche ganz unterschiedliche Schweißverfahren gibt. Ü ...
Kunststoffe sind ein unverzichtbarer Teil des globalen Angebots technischer Werkstoffe. Ihre einmalige Fähigkeit, sich den unterschiedlichen Anwendu ...
Das Schweißen hat sich in der Serienfertigung von Kunststoff-Formteilen als eine wesentliche Untergruppe industriell eingesetzter Fügeverfahren eta ...
Die Produktfamilie der Thermoplastischen Elastomere (TPE) durchdringt weiter bestehende und neue Märkte. Hier stehen besonders medizinische Anwendun ...
Die Märkte bescheinigen der Mikrosystemtechnologie größte Wachstumsraten. Ein Grund dafür ist, dass sie inzwischen den Weg in die Serienfertigung ...
Angesichts problematischer Wirtschaftslage innerhalb der EU schwierig; hinzu kommen neue Standards für das Thermoformen, die in ihrer Wirkung nicht ...
Eine gute Frage! Schließlich: Wer in seiner eigenen betrieblichen Entwicklungsabteilung etwas erfindet, erhält auch das entsprechende Patent, die d ...
Die mit dem Thermoformen technischer Bauteile produzierende Kunststoffbranche sieht die Marktentwicklung für ihre Produkte mit gebremstem Optimismus ...
Ein alter Hut: Hohe Qualität seiner Produkte sichert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Qualitätssicherung fängt bei der Produktion an. ...
Steigende Anforderungen an die Bewitterungsbeständigkeit von Materialien und Bauteilen erfordern eine permanente Weiterentwicklung der Werkstoffe un ...
Kunststoff-Formmassen werden auf Schneckenmaschinen - Extrudern und Spritzgießmaschinen verarbeitet. Die Formmasse wird gefördert, verdichtet, entg ...
Können Unterschenkelamputierte mit Carbon-Prothesen den 200m-Weltrekord im Sprint brechen? Antwort: Sie können, weil es Hochleitungskunststoffe gib ...
Kunststoffe als jüngstes Kind in der Geschichte der Werkstoffe haben den Entwicklungsstand unserer heutigen Zivilisation geprägt. Von der zunehmend ...
Sie suchen für Ihr Produkt einen Werkstoff, der extremen Temperaturen und Temperaturschwankungen standhält - glühender Hitze und eisiger Kälte, o ...
Das Blasformen als Verarbeitungsverfahren besteht schon seit ca. 1850. Die technischen Blasformmaterialien sind seitdem ständig weiterentwickelt wor ...
Richtig ist: Der Strom kommt auch in Zukunft aus der Steckdose. Richtig ist aber auch, dass er künftig auf andere Weise produziert und transportiert ...
Das Spritzgießen von Elastomeren ist ein seit über 40 Jahren praktiziertes Verfahren. In dieser Zeit haben sich die technischen Standards stetig we ...
Mobilität - jeder Einzelne ist darauf ebenso angewiesen wie z. B. die Wirtschaft. Verkehr und Forderungen der Umwelt stehen dabei auf Kriegsfuß mit ...
Der Einsatz von modernen Kunststoffen findet zunehmend Anwendung als leistungsstarke Alternative fu?r metallische Komponenten und damit auch in Einsa ...
Bereits zum 4. Mal treffen sich Experten in Würzburg, um über Biopolymere in Folienanwendungen zu diskutieren. Veranstaltet wird diese Fachtagung a ...
Klimaerwa?rmung, wachsender Energiebedarf bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung und die fortschreitende Motorisierung der bevo?lkerungsreichen Sch ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) laden am 13. und 14. November 2012 nach Duisburg ein. Die gemeinsame Fa ...
Die internationale Konferenz ?Hot topics for flexible membranes? wird vom Kunststoff-Zentrum SKZ mit Unterstützung der ESWA (Europäischer Verband d ...
Die vom Kunststoff-Zentrum (SKZ) Würzburg veranstalteten 18. Würzburger Werkzeugtage widmen sich am 19. und 20. September 2012 zum einen grundlagen ...
Die Welt der Kunststoffrohre - unter diesem bekannten Motto beging die 10. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung am 27./28. Juni 2012 ihr kleines Jubilä ...
Kunststoffe sind Werkstoffe nach Maß - folglich findet man sie auch im Automobilbau. Die Gewichtseinsparung gegenüber herkömmlichen Werkstoffen sp ...
Unter der Leitung von Prof. Ansgar Jaeger, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Würzburg wurde zunächst ein ausführlicher Blick auf die aktu ...
Rund 120 Teilnehmer aus allen Bereichen der Kunststoffindustrie nahmen am 3. Mai 2012 am 6. Deutschen Kunststoff-Tag in Bad Homburg teil. Unter bewä ...
Die genaue Kenntnis der internationalen Entwicklungen und Trends im Brandschutz, Umwelt und Gesundheit, Innovationen bei Flammschutzmitteln und flamm ...
Mit der Ende Juni 2011 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Energiewende soll eine erhebliche Steigerung der Stromversorgung durch erneuerbare Energ ...
Bereits zum sechsten Mal treffen sich Entscheider der Kunststoffindustrie zum Deutschen Kunststoff-Tag. Am Donnerstag, 3. Mai 2012, erwartet die Teil ...
Folien - das sind für die meisten Menschen vor allem Haushalts- und Verpackungsfolien. Die große Bandbreite von Kunststoff-Folien hingegen wird deu ...
Produkte sollen schon im Fertigungsprozess beim Hersteller die Bedingungen erfüllen, die für eine Anwendung beim Verbraucher höchsten Ansprüchen ...
Eine Welt ohne Kunststoffe - unvorstellbar. Polyamide (PA) - thermoplastische Hochleistungskunststoffe - gewinnen in diesem Sinne zunehmend an Bedeut ...
Kunststofffolien sind Ausgangspunkt vieler technischer Erzeugnisse und wichtige Basis für das Verpacken von Konsumgütern. Aufgrund kontinuierlich s ...
Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie ist im hohen Maße vom Zugriff auf leistungsfähige Materialien abhängig. Schlüsselfunktion für hoch e ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit, Technologie veranstalten am 10. November 2011 in Garmisch - Partenkirchen wied ...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit, Technologie veranstalten am 10. November 2011 in Garmisch - Partenkirchen wied ...
Weißer bis grünlicher oder schwärzlicher fleckenartiger Überzug an der Wand, da, wo sie feucht ist; eine laufende Nase und tränende Augen: Diese ...
Auch wenn in den vergangenen Jahren das Laserstrahlschweißen und -beschriften von Kunststoffen zu einem Standardverfahren in der industriellen Ferti ...
Wer sein Auto kennt, weiß: Eine ganze Reihe von Komponenten besteht aus Kunststoffen. Und er kann sich denken, warum das so ist: Kunststoffe lassen ...
Dr. Jürgen Schneider hat es mit TPE, mit den Thermoplastischen Elastomeren. Langjährige Erfahrung mit dieser Werkstoffklasse und seit 1994 Leiter d ...
Bionik ist ein Wissenschaftszweig der Kybernetik, der sich mit der Erforschung biologischer Vorgänge und Systeme und ihre Umsetzung in technische Là ...
Nach dem Ende der Wirtschaftskrise setzen sich die Strukturänderungen in der Weltwirtschaft mit ungebrochener Dynamik fort. Der Aufstieg Chinas und ...
?Bio? ist ein Wortbestandteil mit der Bedeutung ?Leben?. Biopolymere sind einerseits natürlich vorkommende Makromoleküle ? z. B. Nucleinsäuren ? u ...
Teflon - diesen Markennamen kennen viele Leute. Nur wenige aber wissen wohl, dass es sich dabei um den Fluorkunststoff mit der Kurzbezeichnung PTFE h ...
Mit der Geburt von Kunststoff begann eine neue Epoche. Eine chemische Mixtur und Sonnenlicht führten im 19.Jh. zur Geburt von PVC auf der Fensterban ...
Die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre scheint überwunden - das signalisieren zumindest die unerwartet guten Konjunkturdaten für Deutsc ...