Schulterschluss für Qualität und Fachkräfte
Möglich werden die Qualifizierungen, die im Mai 2015 ihren Abschluss finden werden, durch Bildungsgutscheine der Arbeitsverwaltungen im nördlichen Schleswig-Holstein. Matthias Dütschke, Geschäftsleiter Aus- und Weiterbildung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein erläutert: „Um den Arbeitsuchenden einen qualifizierten Abschluss zu ermöglichen, auf den sie ihr weiteres Erwerbsleben aufbauen können, haben wir die Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Flensburg gesucht. Die Handwerkskammer stellt dabei die praktischen Ausbildungsteile sicher, während wir als Wirtschaftsakademie uns um die theoretischen Inhalte kümmern.“ Björn Geertz, Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer Flensburg, ergänzt: „Durch den hohen und modernen Standard unserer Ausstattung sowie der tagtäglichen Erfahrung unserer Ausbilder und Meister aus der Berufsausbildung, ist höchstmöglicher Praxisbezug gewährleistet.“
Agenturchefin Margit Haupt-Koopmann zeigte sich von der Zusammenarbeit der Bildungsträger beeindruckt und lobte die Kooperation in Sachen Qualität und unternehmensnahe Fachkräfteentwicklung: „Fachkräfteengpässe stehen ganz oben auf der Liste, wenn Betriebe nach den Risiken ihrer zukünftigen Entwicklung befragt werden. Berufe in der Energietechnik gehören zu den Engpassberufen in Schleswig-Holstein, hier kommen auf 100 Stellen rechnerisch nur 50 Bewerber. Auch Berufe der Betriebstechnik sind gefragt. Diese Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie Fachkräfteengpässen zielgerichtet und unternehmensnah begegnet werden kann.“
Die Zielsetzung der Umschulung wurde auch von Dr. Michael Schack, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterleitung der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, begrüßt: "Fachkräfte für die Region in der Region fit zu machen, ist ein gutes Konzept. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie es gehen kann." Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10 / 24106 Kiel
Unternehmenskommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 137
Fax: (04 31) 30 16- 386
E-Mail: presse(at)wak-sh.de
Internet: www.wak-sh.de
Datum: 15.10.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1121983
Anzahl Zeichen: 2437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Sven Donat
Stadt:
Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel
Telefon: Tel.: (04 31) 30 16- 137
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulterschluss für Qualität und Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).