Brinkhaus: Internationaler Einsatz gegen Gewinnverlagerungen von Unternehmen zahlt sich aus
ID: 1122070
Der irische Finanzminister Michael Noonan hat gestern angekündigt,
neue Grundregeln einzuführen, um ein Steuersparmodell für Unternehmen
("Double Irish") zu beenden. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus:
"Es ist gut, dass Irland einlenkt und endlich ein bedeutendes
Steuerschlupfloch schließt. Wir werden genau beobachten, ob sich auch
tatsächlich der erwartete Erfolg einstellt.
Hier geht es auch darum, dass die EU-Mitgliedstaaten untereinander
solidarisch sein müssen: Denn die Lücken in den Steuerrechten einiger
Staaten, die eine angemessene Besteuerung großer internationaler
Konzernen für die in Europa erzielten Gewinne verhindern, gehen immer
zu Lasten der übrigen Staaten.
Solche steuerschädliche Praktiken gehören abgestellt, denn sie
sorgen für eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber den deutschen Firmen,
die aufgrund unserer strengeren Steuervorschriften diese
Möglichkeiten nicht haben.
Wir sehen in der Ankündigung des irischen Finanzministers einen
ersten Erfolg der von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
veranlassten OECD-Initiative gegen Gewinnverlagerungen und aggressive
Steuergestaltungen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2014 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122070
Anzahl Zeichen: 1653
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brinkhaus: Internationaler Einsatz gegen Gewinnverlagerungen von Unternehmen zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).