Lacuna Windpark Hohenzellig startet in den Vertrieb

Lacuna Windpark Hohenzellig startet in den Vertrieb

ID: 1122388

Nach Bayerns größtem Windpark-Cluster und dem Windpark in Hochfranken initiiert Lacuna ein weiteres Projekt in Süddeutschland



Ottmar Heinen, Lacuna AGOttmar Heinen, Lacuna AG

(firmenpresse) - Regensburg, 16. Oktober. Ab sofort können sich Investoren am Lacuna Windpark Hohenzellig beteiligen. Initiatorin Lacuna setzt damit ein weiteres Windenergieprojekt in der nordbayerischen Region Hochfranken um. Hohenzellig ist die inzwischen elfte Windbeteiligung, die Lacuna seit 2011 neben mehreren Projekten im Biomasse- und Photovoltaik-Segment platziert hat. "Mit dem Windpark Hohenzellig bieten wir Investoren ein nachhaltiges Sachwert-Investment, das von der aktuellen EEG-Vergütung profitieren wird", erläutert Ottmar Heinen, Vertriebsdirektor bei Lacuna. "Für Investoren bedeutet dies gut kalkulierbare Erträge auf Basis gesetzlich festgeschriebener Vergütungsstrukturen." Die geplante Laufzeit der Windbeteiligung Hohenzellig liegt bei 20 Jahren bei einer Mindestzeichnungssumme von 10.000 Euro. Frühentschlossene Investoren erhalten zudem einen Frühzeichnerbonus: bis zum 30. November in Höhe von 2,5 Prozent und bis zum 31. Dezember von 1 Prozent.

Lacuna Windpark Hohenzellig
Mit insgesamt acht Windenergieanlagen wird das Projekt nach seiner Fertigstellung über eine installierte Nennleistung von 19,2 Megawatt verfügen. Nachdem im August dieses Jahres mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte, sieht der Prospekt die Fertigstellung und Inbetriebnahme für Ende 2015 vor. Lacuna setzt dabei auf die bewährte Anlagentechnologie des Herstellers Nordex, sodass die spezifischen Standortbedingungen Nordbayerns gezielt genutzt werden können. Zum Einsatz kommt im Windpark Hohenzellig der Anlagentyp Nordex N117, der über eine Nabenhöhe von 141 m und einen Rotordurchmesser von 116,8 m verfügt. Zusätzlich garantiert Nordex eine technische Verfügbarkeit der Anlagen von 97 Prozent. "Wir freuen uns, Investoren so wieder ein profitables Windenergie-Investment anbieten zu können, und werden auch in Zukunft weiterhin alles daran setzen, attraktive Investitionsmöglichkeiten in diesem Segment zu konzipieren", resümiert Ottmar Heinen. Der Vertrieb erfolgt über die bewährten regionalen und auf Nachhaltigkeit spezialisierten Partner.



Kennzahlen der Beteiligung:
Lacuna Windpark Hohenzellig
Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000
Zu platzierendes Eigenkapital: Euro 11.960.000
Beteiligungsdauer: bis 31.12.2035
Anlagentechnik: 8 Windenergieanlagen des Typs Nordex N117, Leistung je 2,4 MW
Gesamtleistung: 19,2 MW
Agio: 5 % der gezeichneten Kapitalanlage
Frühzeichnerbonus:
?einmalig 2,5 % der Pflichteinlage bei Annahme und Einzahlung der Zeichnungssumme bis zum 30. November 2014
?einmalig 1 % der Pflichteinlage bei Annahme und Einzahlung der Zeichnungssumme bis zum 31. Dezember 2014

Windenergie-Standort Bayern
Innerhalb Deutschlands gehört Bayern schon aufgrund seiner Größe zu den am besten geeigneten Binnenlandstandorten. Denn mit 70.550 Quadratkilometern ist Bayern das größte deutsche Bundesland. Bereits ein Prozent der Landesfläche würde bei einem Flächenverbrauch von fünf Hektar pro MW für rund 14.000 MW Windenergieleistung ausreichen. Laut Berechnungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bietet insbesondere der Norden Bayerns gute Voraussetzungen für die Windenergienutzung. Auch die bayerische Staatsregierung sieht dieses Potenzial. Um den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien zu unterstützen, verabschiedete die Regierung im Mai 2011 daher das Konzept "Energie innovativ". Darin wurde festgeschrieben, dass heimische Windenergie bis zum Jahr 2021 zwischen 6 und 10 Prozent des bayerischen Stromverbrauchs decken soll, aktuell liegt dieser Anteil bei weniger als ein Prozent. Doch die Zubauzahlen in Bayern steigen stetig. Allein 2013 wurden 251 MW neu zugebaut. Damit verfügt das bayerische Bundesland insgesamt über 1.120 MW installierter Leistung. Zum Vergleich: Die installierte Windenergieleistung lag Ende 2013 deutschlandweit bei 33.729 MW, der Zubau bei 2.998 MW.


Mehr über die Lacuna AG erfahren Sie unter www.lacuna.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LACUNA ? Als unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Regensburg entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds- und Beteiligungskonzepte. Bereits 1996 wurde das Investmenthaus in Regensburg gegründet und erschließt seitdem getreu dem Unternehmensnamen Lacuna (lateinisch für Nische) effizient und erfolgreich neue Marktnischen mit langfristigem Renditepotenzial. Zu den Investment-Kernfeldern von Lacuna gehört neben den Zukunftsmärkten Gesundheit und Immobilien auch der Bereich Erneuerbare Energien. In diesen Segmenten gestaltet Lacuna innovative Anlagelösungen für Investoren. Hierzu gehören sowohl aktienorientierte Branchenfonds im Gesundheits- und Immobiliensektor als auch Beteiligungen wie Private Placements oder geschlossene Sachwertfonds, auf die wir hauptsächlich im Bereich Erneuerbare Energien setzen.



Leseranfragen:

Sternstraße 102, 20357 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Search Technologies unterstützt Vereinte Nationen bei Aufbau eines neuen Wissensportals Welthungerhilfe: Ebola zerstört wirtschaftliche Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.10.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122388
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Reichmann
Stadt:

Regensburg


Telefon: +49 (0) 40 769 96 97 12

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lacuna Windpark Hohenzellig startet in den Vertrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lacuna AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Competence Day ? 17. bis 19. März 2015 ...

Nicht als drei Konkurrenten, sondern als geballte Kompetenz der Erneuerbaren Energien laden Aquila Capital, Lacuna und reconcept zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe ein. Den Vertriebspartnern werden dabei kurzweilig Neuigkeiten aus den Bereich ...

Alle Meldungen von Lacuna AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z