Erneuerbare Energien China 2010:

Erneuerbare Energien China 2010:

ID: 112247

Windenergiemesse in Shanghai (27.-29. April 2010) zielt Marktführerschaft an



(firmenpresse) - Berlin/Shanghai: Die „Chinese Wind Energy Equipment CWEE“, Chinas internationale Leitmesse für die Windenergie-Branche, findet 2010 in der Zeit vom 27.-29. April 2010 im “Shanghai New International Expo Center” statt, wenige Tage vor Eröffnung der Shanghai EXPO. Bereits heute zeichnet sich infolge der großen staatlichen Investitionshilfen im Bereich der erneuerbaren Energien ein Wachstumsschub der Branche ab. China investiert in den eigenen Markt und kontert den Herausforderungen der Weltfinanzkrise, solange der Dollar noch ausgegeben werden kann. Die Veranstalter, die “Chinese Wind Energy Equipment Association”, das “Wind & Tidal Power Special Committee”, die “World Wind Energy Association”, das “Shanghai International Sourcing Promotion Center” und deren Organisator, die Shanghai Deray Exhibition planning Co., Ltd, sind angesichts der damit einhergehenden Aufmerksamkeit zuversichtlich, die große Nachfrage an Produkten und Dienstleistungen für den auch in China dynamisch wachsenden Windenergiesektor durch ein ebenso großes Angebot nationaler und internationaler Aussteller und Anbieter befriedigen zu können.
Obwohl sich China auf allen Sektoren der „Neuen Energien“ als Produktionswettbewerber erster Güte qualifiziert und vielen Wettbewerbern im westlichen Ausland in Bezug auf die Produktionskosten das Fürchten lehrt, bleiben die Marktchancen für internationale Anbieter nicht allein aufgrund der großen Marktnachfrage gut. Chinesische Betreiber und Einkäufer achten auf Qualität, Service und das optimale Verhältnis von In- und Output. Anlagen und Technologien aus Deutschland und Europa aber zunehmend auch aus den USA zeichnen sich durch ihre Größe, Qualität und naturgemäß hohe Effizienz aus. Die bereits auf 15.000 qm angewachsene Fachmesse CWEE Wind Expo 2009 begrüßte 237 namhafte Aussteller aus 16 Ländern. Der Anteil der nationalen Aussteller lag nur noch bei 70%. Die Hersteller von Windturbinen prägten das Angebot. Ansteigend waren aber auch die Angebote von Ausrüstern und Dienstleistern. Besonderes Interesse besteht an neuen Turbinen, Windtürmen, den Generatoren und Rotoren.


Die chinesischen Träger sind gut vernetzt und haben den Zugang zu den Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik. Gerade in Shanghai profiliert sich China 2010 der Weltöffentlichkeit als Partnerland, das die Themen „Umweltschutz“, „Neue Energien“ und „saubere Technologien“ strategisch aufgreift. Die Präsenz der wichtigsten Entscheidungsträger, Projektträger und Einkäufer Chinas ist gewährleistet. Die Errichtung und der Betrieb von Offshore-Parks wird auch in China immer stärker zum Thema, Gelegenheit genug für europäische Anbieter, sich als Know How-Träger zu profilieren zumal die Veranstalter nicht nur die maßgebenden chinesischen Forschungsinstitute begrüßen werden, sondern die Planer der Projekte der nächsten Jahre. Fachveranstaltungen und Seminare führen in die Planung, aktuelle Marktsituation aber auch die neuen Vorhaben und Projekte von Regierung und Provinzen ein. Zu den Sprechern und Teilnehmern der Foren und Veranstaltungen gehören u.a. Prof. Shi Pengfei, China Hydropower Engineering Consulting Group Corporation, Professor Dai Huizhu, China Electric Power Research Institute, Professor Zhu Ruizhao, Chinese Academy of Meteorological Science, Yang Xiaosheng, General Engineer, China Longyuan Electric Powergroup Corporation, Professor Yu Wuming, Chinas Veteran bei der Erschließung erneuerbarer Energien. Unternehmen wie Vestas China, SEWIND und REpower China gehören zu den festen Größen.
Ausstellungsspektrum

Wind-Turbinen
Großwind-Turbinen
Mid/Small Wind Turbine
Sonne/Wind-Power Systeme
Türme
Stahl, Stahlkonstruktion
Beschichtungen
Ausleger, Flansch
Offshore Foundation
Rotorenblätter
Materialen
Electrogeneratoren
Drehzahlveränderliche, Wandler etc.
Gleichrichter
Wechselstromkonverter u.a.
Getriebs und Gehäuse (Gear box)
Lager
Räder
Schmierstoffe
Controlling and Braking Systems
Hydraulische Systeme
Pumpen & Ventile
Sensoren, Messsysteme
Mikroprozessoren
Bremsen
Überspannungsableiter
Nacelle Power Net, Transmission und Distribution
Kabel
Transformatoren
Hochspannungsleitungssysteme (Power Line Carrier Relaying System)
Batterien, Speicherlösungen
Projektentwicklung, Designing und Konstruktion
Wind Messungssysteme, Services („Measuring“)
Wind Analyse, Messung
Windparkplanung, Konstruktion
Windpark-Analyse-Software
Simulationstechnologie
Transportation
Förderung
Offshore Windparks
Offshore Wind Turbinen
Gründungen und Technologien
Offshore Wind Marine and Plattformen
Offshore Operation related Equipment, Ausrüstungen
Schwertransportschiffe (u.a.Heavy lift ship)
Offshore Shipping
Renewable Energy Kabel
Transformerstationen & Services
Wind Farm Operation and Maintenance
Projektfinanzierungen und Genehmigungsverfahren
Versicherungen
Technology Research, Consultancy and Software-Development
Technology-Transfer und Lizenzen
Media, Promotion, Professional Newspaper, Magazine. Publikationen und Website-Services
Engineering

Besuchszeiten
27. April 2010 (Dienstag) 09.00-16.15
28. April 2010 (Mittwoch) 09.00-16.15
29. April 2010(Donnerstag) 09.00-14.00

Ansprechpartner und Kontakte:
Deutschland, Schweizz, Österreich
German Global Trade Forum Berlin
Windenergy Fair 2010, China Desk
Spichernstr. 15
10777 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email: berlin@germanglobaltrade.de
Das in German Global Trade Forum Berlin ist seit August 2009 der offizielle Kooperationspartner des Veranstalters der Messe in Shanghai in Bezug auf Deutschland, Österreich und die Schweiz und damit Ansprechpartner für die Teilnahme und Messepräsenz.
Shanghai Deray Exhibition Planning Co.,Ltd
Address:Room 926、927 Block1, #100 Jinyu Road,Pudong Shanghai,China PC:201206
Tel:+86-21-51978780 51978781--802
Fax:+86-21-51978788 51978789
E-mail:cwee@dr-expo.com.cn
Shanghai New International Expo Center (SNIEC)
Das “Shanghai New International Expo Center (SNIEC)” gehört zu China's führenden Ausstellungszentren und liegt in der Entwicklungszone Pudong, im Herzen des neuen Business Distrikts von Shanghai. 11 Hallen mit einer Gesamtfläche vonb 126.000 qm stehen für Messen und Kongresse zur Verfügung. Das 2001 eröffnete Messezentrum gehört der “Shanghai Lujiazui Development (Group) Co.“, Ltd, Deutsche Messe AG, Messe Düsseldorf GmbH and Messe München GmbH“, „www.sniec.net“
Partner der Messe
Die Veranstalter konnten für die Unterstützung eine Reihe internationaler Partner gewinnen:
The High Technology Research und Development Center
Ministry of Agriculture Science und Technology Development Center
State Ministry of Agriculture Science und Technology Development Center
State Ministry of Science and Technology High-Tech Research and Development Center
National Technical Committee for Standardization of Wind Power Machine
European Wind Energy Association
Danish Ministry of Foreign Affairs Investment Promotion Bureau
American National Renewable Energy Laboratory
India Wind Energy Association
Austrian Wind Energy Association

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das German Global Trade Forum Berlin fördert den internationalen Handel und Wirtschaftsdialog. Als offene und nicht kommerzielle Plattform dient es dem Meinungs- und Informationsaustausch zwischen Deutschland und seinen internationalen Handelspartnern aber auch gezielt der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturförderung. Administration und Verwaltung obliegt der gleichnamigen Limited mit dem Registersitz in England und der Geschäftsleitung in Berlin. Durch Kongresse, Foren, Seminare, Business Missions aber auch eine gezielte Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse im In- und Ausland wirken das Forum und seine derzeit in über 40 Ländern ansässigen Vertreter nachhaltig und gezielt im öffentlichen und privaten Sektor. Das Forum bildet als Dienstleister die Grundlage für die Durchführung internationaler Kongresse, Symposien, Messen und Veranstaltungen im In- und Ausland.
Director: RA Eberhard J. Trempel



Leseranfragen:

German Global Trade Forum Berlin
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Department P & R
Spichernstr. 15
10777 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email: Berlin(at)germanglobaltrade.de



PresseKontakt / Agentur:

German Global Trade Forum Berlin
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Department P & R
Spichernstr. 15
10777 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email: Berlin(at)germanglobaltrade.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zülpicher Energiefirma expandiert trotz Wirtschaftskrise – Priogo GmbH schafft Ausbildungsplätze und stellt neue Mitarbeiter ein Müller-BBM informiert am 19. Oktober 2009 in einem kostenlosen Kompakt-Seminar über das Thema „Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge“
Bereitgestellt von Benutzer: eberhard_trempel
Datum: 21.08.2009 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112247
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Schneider
Stadt:

Berlin


Telefon: 01723116595

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuerbare Energien China 2010:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Global Trade Forum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von German Global Trade Forum Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z