WAZ: Der Preis für die Mega-Fusion - Kommentar von Ulf Meinke über O2 und E-Plus

WAZ: Der Preis für die Mega-Fusion
- Kommentar von Ulf Meinke
über O2 und E-Plus

ID: 1123299
(ots) - Es war absehbar, dass die Übernahme von E-Plus durch
die Telefónica-Tochterfirma O2 Arbeitsplätze kosten würde. Zur Logik
einer Fusion gehört schließlich, aus zwei Organisationen eine Einheit
zu formen.

Gerade die Potenziale für Kosteneinsparungen machen für
Konzernstrategen den Reiz einer Unternehmensverschmelzung aus. Das
Vorgehen ist ebenso fantasielos wie nüchtern kalkuliert. Für die
Beschäftigten, die nun ihre Arbeitsplätze verlieren, dürfte es eine
bittere Erkenntnis sein, wie hart und schnell Telefónica operiert.
Mag sein, dass es für den Konzern einfacher ist, Stellen zu
streichen, als auf dem stark umkämpften Mobilfunkmarkt höhere Preise
durchzusetzen.

Wie der Arbeitsplatzabbau aussehen soll, kann Telefónica selbst
beeinflussen. Wie sich die Konkurrenten Deutsche Telekom und Vodafone
nach der Fusion von E-Plus und O2 positionieren, liegt nicht in der
Hand der Telefónica-Führung. Dass aus vier großen Mobilfunkkonzernen
drei geworden sind, spricht allerdings nicht gerade für mehr
Wettbewerb. Gut möglich, dass bald neben den Beschäftigten auch die
Kunden einen Preis für die Mega-Fusion zahlen müssen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Gründerkonferenz in NRW: Die StartupCon verknüpft die Gründerszene Schwäbische Zeitung: GDL-Chef hat sich disqualifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2014 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123299
Anzahl Zeichen: 1442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Preis für die Mega-Fusion
- Kommentar von Ulf Meinke
über O2 und E-Plus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z