Rheinische Post: Kommentar /
Putin und die Kanzlerin
= Von Gregor Mayntz
ID: 1123317
dessen Beginn über 300 Menschen getötet wurden? Dringend muss die
Verabredung über ein Ende des Blutvergießens in der Ukraine
Wirklichkeit werden. Die Erwartung an die Mailänder Gespräche mit
Russlands Präsident Putin war daher groß. Wenn der Kreml-Herrscher
gewollt hätte, wären die noch verbliebenen Probleme als technische
Details in die Hinterzimmer delegiert worden, und es hätte den
erhofften Durchbruch gegeben. Doch noch steht die Strategie im Weg.
Offensichtlich will Putin einerseits eine dauerhafte Destabilisierung
der Ukraine, um sie von EU und Nato zu isolieren, andererseits will
er den russischen Einfluss auf Teile der Nachbarregionen erweitern.
Das aber macht die Bundeskanzlerin nicht mit, die Russland noch aus
DDR-Perspektive erlebt hat. Wenn der Fehlschlag von Mailand ein Gutes
hat, dann die bei Putin gewachsene Erkenntnis, dass er gegen Angela
Merkel seine Erwartungen vergessen kann, allein mit puren
Versprechungen die westlichen Sanktionen wieder aufweichen zu können.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2014 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123317
Anzahl Zeichen: 1276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Putin und die Kanzlerin
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).