Börsen-Zeitung: Vertigo, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini

Börsen-Zeitung: Vertigo, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini

ID: 1124031
(ots) - Der Blick auf das Kurs-Chart von SAP löst
derzeit Schwindelgefühle aus. Seit Anfang September, als der
Dax-Konzern mit Concur Technologies die bisher größte Übernahme der
Firmengeschichte angekündigt hatte, ist die Aktie um gut ein Siebtel
abgerutscht. Im Vergleich mit dem Jahreshöchststand im Januar hat der
Titel knapp ein Fünftel seines Wertes verloren. Zum Wochenauftakt gab
das Papier fast 6% ab, nachdem die Walldorfer die Gewinnprognose
gesenkt hatten. Grund sei das rasante Wachstum im Geschäft mit
Mietsoftware aus der sogenannten Cloud, das in der kurzen und
mittleren Frist auf die Marge drückt. Schon zum Jahresauftakt hatte
SAP deshalb ihre Profitabilitätsziele um zwei Jahre nach hinten
verschoben.

Vertigo, so der medizinische Fachausdruck für Schwindel, geht im
Allgemeinen auf widersprüchliche Informationen für die am
Gleichgewichtsempfinden beteiligten Sinnesorgane zurück. Auch die
Investoren von SAP haben derzeit damit zu kämpfen. Auf der einen
Seite wächst der Konzern rasant im Zukunftsgeschäft mit
Cloud-Software, an dem ohnehin kein Weg vorbeiführt. Dass die
Walldorfer im dritten Quartal hier um mehr als 40% zugelegt haben,
ist eine gute Nachricht, auch wenn das zunächst geminderte
Gewinnaussichten zur Folge hat. Auf der anderen Seite meldet der
Konzern im traditionellen Lizenzgeschäft Einbußen, was langfristig
auch auf die Erlöse mit Wartung und anderen Dienstleistungen drückt,
wo SAP die höchsten Margen ausweist.

Die beiden Entwicklungen gehören zusammen, weil kein Unternehmen
Softwarelizenzen kauft, wo Applikationen aus der Cloud zum Einsatz
kommen. Dass die Anleger bei SAP dennoch mit Schwindelattacken
kämpfen, hat denn auch noch mit anderen Nachrichten zu tun, die den
Gleichgewichtssinn stören. Etwa die jüngsten Berichte über die neue
Datenbanktechnologie aus Walldorf, die als Plattform für Entwickler


von neuen Applikationen langsamer als erwartet Fuß fasst. Ohne die
Unterstützung von unabhängigen Programmierern hat SAP auf Dauer aber
keine Chance gegen Wettbewerber wie Salesforce, die bei der
Erweiterung ihres Angebots auf den Erfindergeist der internationalen
Entwicklergemeinde setzen.

Die Softwareindustrie befindet sich im Umbruch, und noch ist nicht
ausgemacht, dass SAP in der Cloud zu den Gewinnern gehören wird.
Investoren kann da schon einmal bange werden. "Hinsetzen und die
Beine hochlegen", lautet das bewährte Hausmittel bei
Schwindelanfällen. Viele Investoren haben gestern aber erst einmal
die Flucht ergriffen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Architekturbüro SL Rasch nutzt ESIs Virtual Performance Solution für herausragende architektonische Lösungen in Medina und Mekka Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Streiks in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124031
Anzahl Zeichen: 2941

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Vertigo, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z