Megatrends für den Mittelstand. Report analysiert Auswirkungen des weltweiten Wandels für deutsche Unternehmen.
Megatrends sind langfristige Veränderungen mit weltweiter Bedeutung und damit ein wichtiger Baustein in der Unternehmensstrategie auch von mittel-ständischen Betrieben. Eine aktuelle Analyse untersucht jetzt die zehn für den deutschen Mittelstand relevantesten Megatrends wie zum Beispiel die digitale Vernetzung oder die Änderung von Konsummustern und bewertet die daraus resultierenden Business-Chancen und Anforderungen.
Neue urbane Mittelschichten
Beispiel Digitalisierung: Während sie die Gewinnbasis einzelner Branchen wie der Analogfotografie oder der Medienwirtschaft infrage gestellt hat, ermöglicht die zunehmende digitale Vernetzung dem Report zufolge auch eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle. Diese reichen von der intelligenten Fabrik und Industrie 4.0 über die Echtzeitsteuerung von Warenflüssen bis zum Erschließen der ständig steigenden Datenmengen als Quelle von Wertschöpfung.
Auch die Konsummuster sieht der Trendreport in den nächsten 15 Jahren einem starken Wandel unterworfen, regional unterschiedlich in den alten Industrieländern, aufstrebenden Schwellenländern und den Ländern der sogenannten Dritten Welt. Darauf müssten sich mittelständische Unterneh-men einstellen, um nicht bestehende Marktführerschaften aufs Spiel zu setzen und um sich rechtzeitig auf neu entstehende Konsummärkte auszurichten. In weltweitem Maßstab prognostiziert die Analyse neue urba-ne Mittelschichten mit einem Hang zu nachholendem Konsum. Auch auf dem afrikanischen Kontinent hätten immer mehr Menschen finanzielle Spiel-räume, die den Trend zu Marktlösungen anstelle von Entwicklungshilfe verstärkten. In den fortgeschrittenen Industrieländern gewännen Geschäftsstrategien wie „Service statt Produkt“ oder „Service und Produkt“ an Bedeutung.
Auch die Umbrüche in der Arbeitswelt, den demografischen Wandel und sechs weitere Megatrends klopft der Report auf seine Auswirkungen für die mittelständischen Unternehmen ab. „In der Praxis zeigt sich, dass nicht jeder Megatrend für jeden Betrieb gleich relevant ist“, sagt Andreas Neef, geschäftsführender Gesellschafter von Z_punkt und einer der Autoren der Untersuchung. „Wer die Megatrends gezielt mit Blick auf sein Business analysiert und in seiner Unternehmensplanung berücksichtigt, ist für die kommenden Jahre gewappnet.“
Den kompletten Report zum Download finden Sie hier:
www.z-punkt.de/studien.html
Anfragen richten Sie bitte an Helmut Spörl, h.spoerl@mediacompany.com, Tel: +49 30 288 84 53 18.
Wir bitten um Zusendung von Belegausgaben Ihrer Berichterstattung an diese Adresse.
Im Pressebereich unserer Website auf www.z-punkt.de/newsundpresse.html steht Bildmaterial zum Download bereit, Sie können sich in den Presseverteiler eintragen und finden unseren Newsletter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Z_punkt The Foresight Company ist ein international tätiges Beratungsun-ternehmen für strategische Zukunftsfragen. Es übersetzt Trend- und Zu-kunftsforschung in die Praxis strategischen Managements. Mit Corporate Foresight-Prozessen unterstützt Z_punkt Unternehmen bei der Ausrichtung ihres Geschäfts auf Zukunftsmärkte. Zu den Klienten des 1997 gegründeten Unternehmens mit Hauptsitz in Köln und Standorten in Berlin und Karlsruhe zählen zahlreiche DAX 30-Unternehmen aus Investitionsgüterbranchen, Dienstleistung und Konsumgüterindustrie.
Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Anna-Schneider-Steig 2
D-50678 Köln
Telefon +49 221 355 534 0
Fax +49 221 355 534 22
www.z-punkt.de
Pressekontakt:
Helmut Spörl
MediaCompany – Agentur für
Kommunikation GmbH
Köpenicker Str. 48/49
D-10179 Berlin
Tel: +49 30 288 84 53 18
h.spoerl(at)mediacompany.com
Silke Loh
Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Corporate Communication
Tel.: +49 221 355 534 25
loh(at)z-punkt.de
Datum: 22.10.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124818
Anzahl Zeichen: 3396
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Spörl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 28 88 45 30
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Megatrends für den Mittelstand. Report analysiert Auswirkungen des weltweiten Wandels für deutsche Unternehmen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediaCompany - Agentur für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).