Wie Schweizer Unternehmen auf das neue Rechnungslegungsrecht umstellen müssen

Wie Schweizer Unternehmen auf das neue Rechnungslegungsrecht umstellen müssen

ID: 1125113

Das neue Rechnungslegungsrecht - Pflicht für alle Schweizer Unternehmen ab 1. Januar 2015



Vereon AGVereon AG

(firmenpresse) - Kreuzlingen, Schweiz - 22. Oktober 2014 - Spätestens Ende dieses Jahres wird es sich bei allen Schweizer Unternehmen rumgesprochen haben: Das neue Rechnungslegungsrecht, das ab 1. Januar 2015 einige Änderungen für Schweizer Unternehmen mit sich bringt.

Für diejenigen Unternehmen, die noch nicht genau wissen, inwiefern sie von den neuen Vorschriften betroffen sind und was sich für sie in der Praxis ändern wird, schafft die Vereon AG Abhilfe: Am 02. Dezember 2014 veranstaltet Vereon in Zürich einen Intensivkurs zum Thema "Das neue Rechnungslegungsrecht". Dort zeigen hochkarätige Referenten wie Prof. Dr. Thomas Berndt, Professor für Rechnungslegung der Universität St. Gallen und Dr. oec. publ. Evelyn Teitler-Feinberg, Mitherausgeberin der IRZ Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung u.v.m, welche Anforderungen das neue Rechnungslegungsrecht an Schweizer Unternehmen stellt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

Folgende Themen bilden dabei die Schwerpunkte:
- Anforderungen des neuen Rechnungslegungsrechts an Schweizer Unternehmen
- Umsetzung der neuen Ansatz-, Bewertungs- und Gliederungsvorschriften
- Erstellung von Lagebericht und Geldflussrechnung
- Zusätzliche Vorschriften für grössere Unternehmen und Konzerne

Die Veranstaltung wird mit einem gemütlichen Apero abgerundet, bei dem das Erlernte in
Gesprächsrunden vertieft und neue Kontakte geknüpft werden können.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.vereon.ch/rlr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.



PresseKontakt / Agentur:

Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
stephan.mayer(at)vereon.ch
0041 71 677 8703
http://www.vereon.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  TIBCO erweitert LaunchPoint von Marketo Smartphones gehen zelten - Vorweihnachtliche KAZAM® Roadshow bringt das gesamte Produktportfolio zum Endkunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125113
Anzahl Zeichen: 1744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Mayer
Stadt:

Kreuzlingen


Telefon: 0041 71 677 8703

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Schweizer Unternehmen auf das neue Rechnungslegungsrecht umstellen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swiss Payment Forum 2025 ...

Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft. Während sich die Branche bisher hauptsächlich auf technische Innovationen konzentrierte, rücken nun strategische Weichenstellungen in d ...

Swiss Payment Forum 2025 ...

Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft. Während sich die Branche bisher hauptsächlich auf technische Innovationen konzentrierte, rücken nun strategische Weichenstellungen in d ...

Alle Meldungen von Vereon AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z