Mehrere Sprachen- Mehrere Möglichkeiten
ID: 1125416
Ein attraktiver Wirtschaftsstandort bedarf auch eines guten Angebotes der Kinderbetreuung im Vorschulalter. Ein besserer und frühzeitiger Erwerb einer zweiten Sprache bereits im Vorschulalter kann hierzu positiv beitragen. Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Thematik mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis, näher zu erörtern, kritisch zu beleuchten und mögliche Handlungswege zu erschließen.
Programm: Begrüßung: Ralf Luther, Vizepräsident der IHK Magdeburg, Grußworte: Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Schirmherrin der Tagung, Norbert Bischoff, Minister für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt, Elena Sterdt & Prof. Dr. Jörn Borke, Kompetenzzentrum Frühe Bildung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachvortrag: "Bilinguale Kitas - Chancen und Herausforderungen des bilingualen Fremdsprachenerwerbs im Kindesalter", Prof. Dr. Kristin Kersten, Professorin am Institut für englische Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim
Podiumsdiskussion: "Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven bilingualer Bildung im Vorschulalter"
Teilnehmer: Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Schirmherrin der Tagung, Norbert Bischoff, Minister für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Kristin Kersten, Professorin am Institut für englische Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim, Ralf Luther, Vizepräsident der IHK Magdeburg, Klemens Gutmann, Geschäftsführer regiocom GmbH Magdeburg, Holger Franke, Leiter Europa-Kindertagesstätte Gerwisch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2014 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125416
Anzahl Zeichen: 1891
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrere Sprachen- Mehrere Möglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).