IT-Gipfel: NIFIS sieht Licht und Schatten
ID: 1125498
Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, müssen jedoch
erweitert werden - die Entwicklung neuer, fortschrittlicher
Sicherheitstechnologien in Deutschland muss als große nationale
Aufgabe begriffen werden
Als einen Schritt in die richtige Richtung bewertet die Nationale
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) die
Maßnahmen und Forderungen der Bundesregierung, die auf dem
diesjährigen IT-Gipfel in Hamburg präsentiert wurden. Dies zeigen vor
allem die Eckpunkte des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes, die 50
Millionen Euro-Förderung im Rahmen des Projektes "Smart Service Welt"
und das Bestreben, die deutsche Wirtschaft mit großem Aufwand für die
digitalen Herausforderungen fit zu machen. Darüber hinaus muss laut
NIFIS jedoch die Entwicklung neuer, fortschrittlicher
Sicherheitstechnologien in Deutschland als große nationale Aufgabe
begriffen werden und erfordert eine intensivere Zusammenarbeit
zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft, einhergehend mit einem
umfangreichen Wissensaustausch. Denn die aktuelle
IT-Sicherheitssituation ist für eine moderne Informations- und
Wissensgesellschaft wie Deutschland nicht angemessen.
"Die größere Risiko-Bereitschaft, die Angela Merkel von der
deutschen Internetwirtschaft fordert, bedarf einer staatlichen
Rückendeckung", betont der NIFIS-Vorsitzende Rechtsanwalt Dr. Thomas
Lapp. Demzufolge müsse der Schutz vor massiver Wirtschaftsspionage
von der Bundesregierung einen noch weitaus höheren Stellenwert
einnehmen als bisher. Dies muss einhergehen mit einem umfassenden
Förderungsprogramm für Innovationen im Bereich IT-Sicherheit und
Datenschutz. "Damit Deutschland im Bereich IT und Internet die Nase
mit vorne haben kann, müssen wir erst einmal im internationalen
Vergleich in puncto Technologie und Sicherheitsstandards aufholen und
dann neue Maßstäbe setzen. Dies ist die Grundlage dafür, dass
deutsche Anbieter Marktanteile hinzugewinnen können", ist sich Lapp
sicher.
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation,
die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden
Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich
unterstützen möchte. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach
der NIFIS organisierten Gremien ist es, Vertraulichkeit,
Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten
in digitalen Netzwerken sicherzustellen. Dazu entwickelt die NIFIS
seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschiedliche Konzepte und setzt
diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit
zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von
Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: NIFIS Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435
Frankfurt, Tel.: 069 2444 4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail:
nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de Web: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125498
Anzahl Zeichen: 3526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Gipfel: NIFIS sieht Licht und Schatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).