neues deutschland: Streikforscher: Bahn und Lufthansa wollen Streikrecht einschränken

neues deutschland: Streikforscher: Bahn und Lufthansa wollen Streikrecht einschränken

ID: 1126289
(ots) - Der Streikforscher Dr. Heiner Dribbusch von der
Hans-Böckler-Stiftung warnt vor überzogener Aufregung über die
Streiks bei Bahn und Lufthansa. Im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe)
tritt er dem Eindruck entgegen, dass in Deutschland in jüngster Zeit
mehr und heftiger gestreikt werde: "Gerade bei Bahn und Lufthansa
wird über einen längeren Zeitraum betrachtet eher selten gestreikt",
so Dribbusch. Der Wissenschaftler vom Referat Tarif- und
Gewerkschaftspolitik in der den DGB-Gewerkschaften nahe stehenden
Stiftung tritt ferner Vorwürfen entgegen, die nicht im DGB
organisierte Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer strebe Vorteile
zu Lasten anderen Beschäftigtengruppen an. Es sei nicht zu erkennen,
"dass ein Abschluss bei den Lokführern oder Piloten zu niedrigeren
Abschlüssen in anderen Bereichen geführt hätte", sagt er gegenüber
"nd". Gleichwohl sei es "besser, wenn Gewerkschaften gemeinsam und
nicht getrennt mit den Unternehmen verhandeln". Doch fehle dazu
besonders bei der Bahn momentan die Grundlage. Seiner Einschätzung
zufolge gehe es Bahn und Lufthansa auch nicht nur um einheitliche
Tarifstandards, wenn sie gegen Spartengewerkschaften wie die GDL oder
die Pilotenvereinigung Cockpit eine harte Linie verfolgen: "Es ist
auch nicht so, dass sie nicht mit zwei Gewerkschaften in einem
Betrieb leben könnten. Mir scheint vielmehr, dass es Bahn und
Lufthansa auch darum geht, durch Eskalation Druck auf den Gesetzgeber
zu machen, damit letztlich das Streikrecht insgesamt eingeschränkt
wird." Ein Gesetz zur "Tarifeinheit", nach dem in jedem betrieb nur
eine Gewerkschaft mit den Arbeitgebern verhandeln dürfte, wäre
Dribbusch zufolge "auf alle Fälle ein gravierender Eingriff in
Gewerkschaftsrechte"; es sei "sehr fraglich", ob ein solches Gesetz


"von der Verfassung gedeckt" wäre.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LehrermappeÖffentlicher Dienst/
Fragwürdige Kehrtwende der Deutschen Welle / Onliner im Tageszeitungstarif / Journalismus im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Selbstoffenbarung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2014 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126289
Anzahl Zeichen: 2202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Streikforscher: Bahn und Lufthansa wollen Streikrecht einschränken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z