Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Streiks bei Bahn und Lufthansa Zeit ist reif für eine Sch

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Streiks bei Bahn und Lufthansa
Zeit ist reif für eine Schlichtung
Bernhard Hänel

ID: 1126341
(ots) - Erst streiken die Lokführer, dann die Piloten
und dann wieder die Lokführer. Unverständnis, ja Zorn wachsen
angesichts dieser abgestimmten Taktik. Manche Reisende fühlen sich
schon in Geiselhaft genommen. Sind diese Streiks also
unverhältnismäßig? Wie immer im Leben gilt es zu differenzieren.
Selbstverständlich darf ein Berufspendler genervt reagieren, wenn er
gezwungen ist, erheblich mehr Zeit aufzuwenden, um an seinen
Arbeitsplatz zu gelangen. Einmal nimmt man das vielleicht sportlich,
beim dritten Mal können die Nerven schon blankliegen. Dann vergisst
man, dass die Lokführer ihren Arbeitgeber unter Druck setzen wollen
und nicht die Reisenden. Streik wäre eine stumpfe Waffe, würde nur
nachts die Arbeit niedergelegt. Die harte Gangart der Lokführer hat
sich die Bahn auch selbst zuzuschreiben. Weniger die Lohnforderungen
der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL) sind für den bundeseigenen
Konzern das Problem, sondern die Frage, wen die Gewerkschaft
vertreten darf. Nur Lokführer oder das gesamte Personal in einem Zug?
Im Machtkampf zwischen dem David GdL und dem Goliath Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG) war die Bahn nie wirklich neutral. Ihr ist
die zahme EVG deutlich lieber als die kämpferische GdL. Deren
gewerkschaftliche Erfolge aber locken die nicht gerade privilegierten
Schaffner und Speisewagenmitarbeiter in die GdL, die so aus der
Nische einer Spartengewerkschaft herauskommt. Das ist ihr gutes
Recht, das ihr auch durch ein Tarifeinheitsgesetz kaum zu nehmen sein
dürfte. Die Koalitionsfreiheit ist ein hohes Gut, das nicht mit einem
Federstrich von der Bundesregierung und ihrer noch so großen
Koalition gestrichen werden kann. Da sei das Grundgesetz, das
Bundesverfassungsgericht oder der Europäische Gerichtshof davor. Zu
den privilegierten Arbeitnehmern zählen die Lokführer jedenfalls


nicht. Im einstigen Traumberuf vieler Jungen steht die Entlohnung in
keinem Verhältnis zur Verantwortung und Belastung. Vollkommen anders
ist dagegen die Ausgangslage bei den Piloten. Lufthansa-Piloten
gehören zu den bestbezahlten Angestellten Deutschlands. Auch im
internationalen Vergleich kann sich ihre Entlohnung sehen lassen.
Rechnet man die seit Jahren im Konflikt stehende komfortable
Vorruhestandsregelung hinzu, verfügen Lufthansa-Piloten über einen
sozialen Status, der beinahe konkurrenzlos ist. Auf ihren Arbeitgeber
trifft dies aber nicht zu. Die Lufthansa steht in einem gnadenlosen
Wettbewerb mit Billigfliegern sowie mit Carriern aus dem Nahen und
Mittleren Osten. Die Folgen bekommt der Passagier tagtäglich zu
spüren. Müsliriegel bei der Lufthansa, Drei-Gänge-Menue bei Turkish
Airways, Etihad und Emirates. Schleckerfrauen und
Karstadt-Mitarbeiter verzichteten auf Grund wirtschaftlicher
Schwierigkeit ihrer Arbeitgeber sogar auf Lohn. Die Zeit ist reif für
eine Schlichtung. Die Piloten haben damit keine schlechten
Erfahrungen gemacht. Sie sollten sich daran erinnern. Auch im
Tarifstreit der Bahn empfiehlt sich die Nutzung dieses bewährten
Prinzips. Dumm nur, dass die Tarifparteien bislang keine Schlichtung
vereinbart haben. Im Interesse der Bahnkunden sollten sie es
freiwillig nutzen. Schnell würde sich herausstellen, dass eine
Einigung möglich ist. Wenn nicht, gewännen jene die Oberhand, die
Hand anlegen wollen an die Tarifautonomie.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert mögliche Länderfusionen: Rheinische Post: Minimaler Klimakonsens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126341
Anzahl Zeichen: 3798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Streiks bei Bahn und Lufthansa
Zeit ist reif für eine Schlichtung
Bernhard Hänel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z