Rheinische Post: Minimaler Klimakonsens

Rheinische Post: Minimaler Klimakonsens

ID: 1126342
(ots) - Das Positive soll nicht unterschlagen werden:
Vor dem EU-Klimagipfel war nicht klar, ob man sich überhaupt einigen
würde. Zu verschieden schienen die Interessen von
Energiewende-Deutschland, Atomstrom-Großbritannien und Kohle-Polen.
Und ein bescheidenes Ergebnis ist für den Kampf gegen den Klimawandel
besser als keines. Gemessen an der Größe des Problems jedoch ist der
kleinste gemeinsame Nenner zu klein. Es geht darum, den globalen
Temperaturanstieg zu begrenzen. Besonders schwach fällt der
Minimalkonsens zu erneuerbaren Energien und zum Energiesparen aus.
Umwelttechnologien, die zuletzt für die Schaffung von Jobs sorgten,
werden ausgebremst. Nun muss man froh sein, wenn die wenig
ehrgeizigen Zielmarken beim Energiesparen und den Erneuerbaren
überhaupt erreicht werden. Die EU-Kommission hat die undankbare
Aufgabe, auf dieser vagen Grundlage ein Minimum an Verbindlichkeit in
die Sache zu bringen. Die scheidenden EU-Chefs Van Rompuy und Barroso
nannten den Klimadeal ihr schönstes Abschiedsgeschenk. Es hätte
größer ausfallen müssen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Streiks bei Bahn und Lufthansa
Zeit ist reif für eine Schlichtung
Bernhard Hänel Rheinische Post: Ebola: Schutz durch Isolierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2014 - 20:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126342
Anzahl Zeichen: 1287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Minimaler Klimakonsens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z