CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Schadenersatz für Anleger des VIP 4 Medienfonds

CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Schadenersatz für Anleger des VIP 4 Medienfonds

ID: 112681

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat erneut für einen ihrer Mandanten vor dem Landgericht München I (Az.: 22 O 100/09) gegen die Commerzbank AG im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Film & Entertainment VIP Medienfonds 4 GmbH & Co. KG (VIP 4) obsiegt.



(firmenpresse) - In diesem Fall hatte sich der Anleger am VIP 4 mit einem Betrag in Höhe von € 350.000,00 beteiligt. Auch in weiteren Verfahren ist der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte gelungen, die Verfahren gegen die Commerzbank AG erfolgreich zu gestalten.

Ein wichtiger Ansatzpunkt ist hierbei der unterbliebene Hinweis auf Kick Back Zahlungen, also versteckte Provisionen, die der beratenden Bank zuflossen.

Eine unterbliebene Mitteilung der von der Bank vereinnahmten Innenprovisionen stellt nach Meinung von Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte auch bei anderen Medienfonds, die beispielweise von LHI, der Hannover Leasing oder der KGAL aufgelegt wurden, einen wichtigen Ansatzpunkt dar, um Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlegberatung erfolgreich geltend machen zu können.

Laut Presseveröffentlichungen drohen Anleger einiger Medienfonds oben genannter Anbieter massive Steuernachzahlungen, auch wenn den Verantwortlichen dieser Gesellschaften kein kriminelles Handeln vorgeworfen wird. Beispielhaft sei hierfür der KGAL Fonds Nr. 131 genannt, bei dem die Betriebsprüfung vor kurzem abgeschlossen wurde.

Die Finanzverwaltung begründet ihr Vorgehen gegen vorgenannte Anbieter von Medienfonds damit, dass sie die Schuldübernahmen der Banken nun rechtlich anders bewertet. Wie das fondstelegramm mitteilte, sind die Finanzbehörden der Auffassung, dass der Barwert der schuldübernommenen Zahlungen gleich im ersten Jahr zu aktivieren ist, was die Verlustzuweisungen an die Anleger erheblich vermindert und somit zu Steuernachzahlungen führt.

Anleger, die von ihrem Berater nicht über die Risiken und/oder die Provisionen beim Erwerb ihrer Medienfondsbeteiligung in Kenntnis gesetzt wurden, können daher grundsätzlich einen Schadenersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend machen.

Dieser Schadensersatzanspruch ist darauf gerichtet, die Beteiligung rückabzuwickeln, d.h. der Anleger erhält sein eingezahltes Kapital zzgl. eines entgangenen Gewinns erstattet und wird bei Fremdfinanzierung von weiteren Darlehensverbindlichkeiten freigestellt. Ebenfalls zu erstatten sind steuerliche Nachteile, wie etwa Säumniszinsen, regelmäßig aber nicht die Steuernachzahlung an sich.



Jenen Medienfondsanleger, die nunmehr aufgrund drohender Steuerrückzahlungen Rat suchen, sei daher angeraten, sich an eine auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei zu wenden, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit den Standorten München, Berlin und Zürich, die bereits zahlreiche Anleger verschiedenster Medienfonds vertritt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.



Leseranfragen:

CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Tel.: +49-89-552 999 50
Fax.:+49-89-552 999 90
mail: kanzlei(at)cllb.de
web: http://www.cllb.de



PresseKontakt / Agentur:

CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Tel.: +49-89-552 999 50
Fax.:+49-89-552 999 90
mail: kanzlei(at)cllb.de
web: http://www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DR. GRANDEL: „Ein eindrucksvolles Make up, das verzaubert“ VdS-zertifizierter Rauchmelder mit zehn Jahren Batterie-Lebensdauer
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 25.08.2009 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112681
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kainz
Stadt:

München


Telefon: 089 552 999 50

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Schadenersatz für Anleger des VIP 4 Medienfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH: Vertrag über Online-Coaching nichtig ...

München, 15.07.2025. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 eine wegweisende Entscheidung zum Thema hochpreisige Online-Coachings getroffen. Der BGH stellte klar, dass die Coaching-Verträge in der Regel nichtig sind, wenn der Anbiet ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z