Rheinische Post: Kommentar / Das hohe Gut der Demonstrationsfreiheit = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Kommentar /
Das hohe Gut der Demonstrationsfreiheit
= Von Martin Kessler

ID: 1126996
(ots) - Jeden Demokraten haben die Bilder der
prügelnden rechtsextremen Hooligans vor dem Kölner Hauptbahnhof
verstört. Muss nicht eine solche "Demonstration" von vornherein
verboten werden? Dürfen auch Ausländerfeinde das Demonstrationsrecht
wahrnehmen, wenn sie vorgeben, gegen ebenfalls intolerante Salafisten
zu demonstrieren? Um es vorwegzunehmen: Das Demonstrationsrecht gilt
für alle, unabhängig davon, ob uns die verbreiteten Meinungen
empören. Nur in ganz schweren Fällen von erwartetem Landfriedensbruch
und bei üblen Beleidigungen können Demonstrationen verboten werden.
Die Politik tut deshalb gut daran, genau zu prüfen, ob sie eine
Demonstration verbietet, selbst wenn Gewalt droht. Das sollte auch
Innenminister Jäger bedenken, wenn er jetzt - durchaus
nachvollziehbar - solch hässlichen Exzessen wie in Köln durch ein
Demo-Verbot einen Riegel vorschieben will. Im Zweifel geht die
Meinungsfreiheit vor. Die Polizei muss zwar Bürger vor gewaltbereiten
Hooligans schützen und soll auch eine aus dem Ruder gelaufene
Demonstration auflösen. Aber sie von vornherein zu verbieten,
widerspricht dem grundgesetzlich verbrieften Demonstrationsrecht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Seehofers Problem 
= Von Gregor Mayntz Stuttgarter Nachrichten: zu Bankgeheimnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2014 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126996
Anzahl Zeichen: 1398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Das hohe Gut der Demonstrationsfreiheit
= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z