Deutscher Zukunftspreis 2014: Drei sehr unterschiedliche Innovation in der Endrunde zur Preisverleih

Deutscher Zukunftspreis 2014: Drei sehr unterschiedliche Innovation in der Endrunde zur Preisverleihung am 19. November in Berlin

ID: 1127128
(ots) - Neuer Werkstoffe, Wege zu gesunder
Lebensweise sowie hochkomplexe Messmethoden - diese Innovationen
wurden von der Jury für die Endrunde des diesjährigen Preises des
Bundespräsidenten für Technik und Innovation ausgewählt.

Die Sprecher der drei Teams nehmen in kurzen Statements zu Fragen
ihrer Projekte Stellung: Ulrich Grethe, Salzgitter Flachstahl, steht
für das Team, das mit "Horizontalem Bandgießen" einen Weg zu neunen
Werkstoffen gefunden hat. Er äußert sich zu den Einsatzmöglichkeiten
des ressourcensparenden Stahl-Produktionsverfahrens und über die
Bedeutung der Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis 2014.

Dr. habil. Peter Eisner, Fraunhofer IVV, spricht zum Thema
"Lebensmittelzutaten aus Lupinen" über die Vorzüge der Lupine als
wertvoller Proteinlieferant und betont die Anbauvorteile von Lupinen
im Vergleich zu Soja.

Dr. Niels Fertig, Nanion Technologies, stellt fest, welche
Fortschritte dank "Ionenkanalmessung im Hochdurchsatz", in der in der
Herstellung von Medikamenten erzielt werden und dass die
Weiterentwicklung des Projektes zur nochmaligen Auswahl in den "Kreis
der Besten", der Endrunde des Deutschen Zukunftspreises, geführt hat.

Die Statements der Teams stehen als Podcast oder als O-Ton
Footage-Material in der Mediathek zur Verfügung.

Der Bundespräsident ehrt mit der Auszeichnung Forscher und
Entwickler, die ihre Innovationen erfolgreich in marktfähige Produkte
umsetzen und damit Arbeitsplätze schaffen. Der Preis ist mit 250.000
Euro dotiert. Die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises findet am
19. November 2014 in Berlin statt. Bundespräsident Joachim Gauck
benennt die Sieger in der festlichen Veranstaltung und übergibt die
begehrte Auszeichnung an die Gewinner.

Informationen und Bildmaterial zu den Nominierten unter
www.deutscher-zukunftspreis.de





Pressekontakt:
Dr. Christiane A. Pudenz
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Tel. 089-30703444
info@deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HPI veranstaltet Symposiumüber Cloud Computing-Herausforderungen Big Data: HPI-Spitzenforschungslabor sorgt für neue Analyse-Erkenntnisse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127128
Anzahl Zeichen: 2323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mediathek http://ots.de/M



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Zukunftspreis 2014: Drei sehr unterschiedliche Innovation in der Endrunde zur Preisverleihung am 19. November in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2025 ...

Am Mittwoch, den 17. September wartet ein spannender Termin: die Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2025 werden im Deutschen Museum München in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Diese findet ab 10:30 Uhr statt und wird per Livestream auf d ...

Termine Deutscher Zukunftspreis 2024 ...

Noch ist Sommer und Ferienzeit... Doch direkt nach den Ferien steht am 11. September ein erster spannender Termin an: die Bekanntgabe der nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Und - traditionell damit verbunden - ist die Inaugurati ...

Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z