Personaler diskutieren Wandel der Arbeitswelt: 10. Personalkongress am 5.11. im Congress Centrum Weimar
Bereits zum zehnten Mal treffen sich Personalverantwortliche und HR-Profis am 5. November 2014 auf dem Thüringer Personalkongress (www.kk-kongress.de).
"Die Arbeitswelt ist im Wandel und das wirkt sich direkt auf die Arbeit in den Personalabteilungen aus", erklärt Thomas Fahrig, Geschäftsführer der veranstaltenden K&K HR Services GmbH. "Der Personalkongress Thüringen informiert in professionellem Rahmen über aktuelle Branchentrends und vermittelt den Teilnehmern unentbehrliches Wissen zu Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Daneben gibt es traditionell Gelegenheit für Fachgespräche und die Netzwerkpflege."
Die Veranstalter haben mit Prof. Dr. jur. Rolf Bietmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht am Sitz des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt, einen bundesweit bekannten Experten eingeladen. Neben einem Update zu aktuellen rechtlichen Änderungen gibt er einen Workshop zum heiß diskutierten Thema Mindestlohn.
In weiteren Workshops werden die Grundlagen des Jobsharings, deren Vor- und Nachteile, anhand von Einblicken in aktuelle Praxisbeispiele erklärt. Auch das Thema Personalgewinnung spielt dieses Jahr eine wichtige Rolle. Neben kreativen Ideen für effizientes Recruiting erhalten die Teilnehmer anhand von Best-Practice Beispielen Informationen zum Azubi-Personalmarketing und den Anforderungen für das Personalmarketing im Internet. Weitere Themen sind betriebliches Gesundheitsmanagement, agile Arbeitsmethoden in der HR und Führen im Web 2.0.
Das gesamte Kongressprogramm finden Sie hier zum Download:
http://bit.ly/kk-kongress
Über den Thüringer Personalkongress:
Der 10. Thüringer Personalkongress richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Personalwirtschaft. Veranstalter ist die K&K HR-Services GmbH. Für den Fachkongress am 5.11.2014 im Congress Centrum Neue Weimarhalle in Weimar beträgt die Teilnahmegebühr 425,00 EUR. Weitere Informationen, Anmeldung und Akkreditierung unter: www.kk-kongress.de bzw. kongress@kk-hr.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
personal
hr
personalkongress
thueringen
fortbildung
arbeitsrecht
arbeit
recruiting
personal
personaldienstleister
fachkongress
event
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über K&K HR-Services GmbH:
Die K&K HR-Services GmbH ist ein HR-Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abrechnung, Personalbetreuung, Outplacement und Personalentwicklung. Bundesweit sind über 100 Mitarbeiter für K&K HR-Services tätig (www.kk-hr.de).
Mutterkonzern ist die 7S Group GmbH mit Sitz in Jena, ein deutschlandweit führender Anbieter von HR-Dienstleistungen sowie erfahrener Spezialist in der objekt- und tätigkeitsbezogenen Auftragsarbeit. Die international agierende 7S Group mit ihren 22 spezialisierten Tochterunternehmen beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in über 200 Niederlassungen, Produktionsstätten und technischen Büros. Diese Markenvielfalt schafft eine einzigartige Kompetenz und ein breites Angebotsportfolio. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Konzernumsatz von rund 300 Mio. Euro. www.7s.com
Pressekontakte:
K&K HR-Services GmbH
Herr Alfred Hahner
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Tel.: 0661 38096-157
pr(at)7s.com
www.7s.com
PR-Agentur:
Tower PR
Leutragraben 1 (Tower)
07743 Jena
Tel.: 03641 87611-80
7S(at)tower-pr.com
www.tower-pr.com
Datum: 28.10.2014 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127421
Anzahl Zeichen: 2762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfred Hahner
Stadt:
Jena
Telefon: 0661 38096-157
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.14
Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personaler diskutieren Wandel der Arbeitswelt: 10. Personalkongress am 5.11. im Congress Centrum Weimar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibo Beratung und Training GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).