Staatssekretärin Zypries: Zusammenarbeit von Raumfahrt und IT bietet hohes Innovationspotenzial
ID: 1127978
Staatssekretärin Zypries unterstrich in ihrer Rede die zentrale Bedeutung der Raumfahrttechnologie für den Wirtschaftsstandort Deutschland und warb für eine enge Zusammenarbeit zwischen Raumfahrt und IT: "Raumfahrt ist eine Schlüsseltechnologie für Deutschlands Weg in die Zukunft. Sie verbindet technologische Innovation und wissenschaftliche Exzellenz und gibt wichtige Impulse über Branchengrenzen hinweg. Im Zusammenspiel von Raumfahrt und Informationstechnologie liegen große Chancen, so können beispielsweise Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen ausgetauscht oder innovative Dienstleistungen für die Wirtschaft gemeinsam entwickelt werden."
Weitere hochrangige Gäste und Redner der Veranstaltung waren der hessische Wirtschaftsminister, Tarek Al-Wazir, und der deutsche Astronaut und Leiter des ESOC und ESA-Direktor für bemannte Raumfahrt und Betrieb, Dr. Thomas Reiter.
Ziel der Anfang 2013 durch das DLR-Raumfahrtmanagement initiierten Veranstaltungsreihe INNOSpace ist es, das technologische Potenzial von Raumfahrt aufzuzeigen und eine Plattform für einen direkten branchenübergreifenden Austausch der Unternehmen zu bieten. Während bei vergangenen Veranstaltungen der Austausch zwischen der Raumfahrt und dem Automobil- und Maschinenbau sowie der Maritimen Wirtschaft auf der Tagesordnung standen, wird der Fokus einer der nächsten Folgeveranstaltungen auf dem Austausch zwischen Raumfahrt und dem Energiesektor liegen.
Weitergehende Informationen über INNOSpace finden Sie auf der Internetseite des DLR Raumfahrtmanagements.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2014 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127978
Anzahl Zeichen: 2678
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Zypries: Zusammenarbeit von Raumfahrt und IT bietet hohes Innovationspotenzial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).