Produkt vergriffen? Hersteller fordern mehr Lagerkapazitäten beim Fachhandel

Produkt vergriffen? Hersteller fordern mehr Lagerkapazitäten beim Fachhandel

ID: 1128102

(PresseBox) - In Bauprojekten muss es in der Regel schnell gehen und die Verarbeiter verlieren rasch die Lust an Produkten, die nicht rechtzeitig auf der Baustelle ankommen. Das ist klar, denn jede Verzögerung in der Bauphase bringt viel Ärger und Zusatzkosten mit sich - angefangen von Spannungen mit den Bauherren bis hin zu Koordinationsschwierigkeiten mit anderen Gewerken. Daher haben auch die Hersteller ein fundamentales Interesse daran, dass ihre eigenen Produkte bei den Fachhändlern vorrätig vorliegen, denn die Verarbeiter haben schließlich die Möglichkeit einfach bei ihren Fachhändler Produkte eines anderen Herstellers nehmen, wenn ihre bevorzugte Marke nicht da ist. Um derart ungewünschten Spontankäufen den Riegel vorzuschieben, fordern viele Hersteller eine Ausweitung der Lagerkapazitäten beim Fachhandel. Das zeigen Ergebnisse von BauInfoConsult.
Im Rahmen der aktuellen Jahresanalyse 2014/2015 von BauInfoConsult wurden insgesamt 103 Hersteller befragt, ob die Lagerkapazitäten beim Fachhandel ausgebaut werden müssten. Bei jedem zweiten befragten Hersteller stößt die Aussage auf volle oder überwiegende Zustimmung, dass der Handel die zu geringen Lagerkapazitäten ausbauen sollte. Auf die entgegengesetzte Position legte sich nur ein starkes Viertel der Befragten fest.
Weitere Untersuchungen von BauInfoConsult im Baustoff-Fachhandel haben ergeben, dass zusätzlich auf Seiten der Händler ein Interesse daran besteht die Lieferzeiten zu verkürzen, um ihren Endkunden eine optimale Verfügbarkeit von Produkten zu gewährleisten. Zeitgleich versuchen viele Handelsniederlassungen häufig ihr Lager schlank zu halten, um die Lagerkosten gering zu halten.
Hier deutet sich ein Konflikt zwischen der Forderung der Hersteller nach mehr Lagerkapazitäten und den betriebs-wirtschaftlichen Überlegungen der Fachhändler an. Beide Seiten sind gut beraten, hier langfristig einen praktikablen Kompromiss zu finden und dieses Problem nicht auf Kosten der Verarbeiter austragen.


BauInfoConsult Jahresanalyse 2014/2015
Die Ergebnisse stammen aus der Jahresanalyse 2014/2015, der jährlichen Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche. Dabei werden auf Basis von über 1.800 Interviews unter Branchenakteuren u. a. behandelt:
- Baukonjunktur: Entwicklung und Erwartungen
- Regionale Hochbauprognose 2014 und 2015
- Decision-Making-Unit in der Baubranche
- Kommunikations- und Informationsverhalten, Social Media
- Schwerpunkt: Zukunftstrends im Bau
- Lösungen und Produktsysteme
- Design als Differenzierungsmerkmal
- und vieles mehr...
Die Jahresanalyse 2014/2015 kann bei BauInfoConsult bestellt werden (595 ? zzgl. MwSt.). Fragen zur Studie beantwortet Alexander Faust unter 0211301559-14 oder per E-Mail an faust@bauinfoconsult.de.

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Edelstahlgeländer - Edle Optik verbunden mit Witterungsresistenz fecoplan mit gebogenem Glas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2014 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128102
Anzahl Zeichen: 3576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produkt vergriffen? Hersteller fordern mehr Lagerkapazitäten beim Fachhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z