Westfalenpost: Seelische Erkrankungen von Kinder: Gut gemeint, aber nicht immer gut

Westfalenpost: Seelische Erkrankungen von Kinder: Gut gemeint, aber nicht immer gut

ID: 1128295
(ots) - Gut gemeint ist bekanntlich manchmal das Gegenteil
von gut. Und die Gesellschaft meint es zweifelsohne eigentlich gut
mit den Kindern. Das Beste soll aus ihnen werden, hervorragende
Schulabschlüsse sollen sie bekommen, dazu noch Ausbildungen oder
Diplome, die sie ein Leben lang durch die Globalisierung tragen.
Deshalb fehlt es auch nicht an gut gemeinten Ratschlägen für Eltern,
wie sie ihren Kindern den perfekten Start ins Leben ermöglichen: von
der richtigen Ernährung schon im Mutterleib über die muskalische
Früherziehung, Sportförderung bis zur korrekten Gesundheitsvorsorge.
Neben all den beruflichen und wirtschaftlichen Herausforderungen,
denen sich Eltern stellen müssen, fühlen sie sich unter
Perfektionsdruck. Und der kommt zwangsläufig bei den Kindern an.

Mithin nimmt es also nicht Wunder, dass Ess- und Angststörungen
sowie Depressionen bei Kindern keine Seltenheit sind. Auch nicht,
dass die Zahl der Verschreibungen von Medikamenten wie Ritalin in den
vergangenen Jahren stetig zugenommen hat - und vermutlich nicht
deutlich sinken wird. Denn wer das Beste erreichen soll, muss in der
Schule, vielleicht auch im Ganztagsunterricht, mitkommen können,
selbst wenn er mit der Diagnose ADHS lebt.

Und die Herausforderungen werden gewiss nicht geringer. Inklusion
zum Beispiel ist zweifelsohne ein Menschenrecht. Wenn die
Landesregierung allerdings dieses Ziel so zügig umsetzt, dass sich
Lehrer, Eltern und Kinder schlecht darauf vorbereitet fühlen, zudem
die mangelnde Ausstattung beklagen, dann darf sich die
Gesundheitsministerin vielleicht künftig nicht darüber wundern, dass
nicht weniger Psychopharmaka verordnet werden. Auch die Politik meint
es eben oft gut.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Bundeswehrreform - Der Muff der Männerwelt Rheinische Post: Massive Kritik des ADAC an Dobrindts Maut-Plänen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2014 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128295
Anzahl Zeichen: 2007

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Seelische Erkrankungen von Kinder: Gut gemeint, aber nicht immer gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z