WAZ: Abwarten ist keine Option. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Kohle und Klima
ID: 1130088
Doch der Alarm währt schon so lange, dass selbst Klimaforscher
langsam verzweifeln: Wir können ja nicht immer neues Öl ins Feuer
gießen. Dabei brennt es lichterloh: Die Atmosphäre erwärmt sich,
Gletscher und arktische Eismassen schmelzen, die Ozeane versauern, es
drohen Hitzewellen, Dürren, Hungersnöte, Flüchtlinge und Konflikte um
Ressourcen. Das alles wird gegengerechnet mit Arbeitsplätzen,
Wirtschaftswachstum und Kosten. Soweit, so bekannt. Doch die Folgen
des Nichtstuns können in vielerlei Hinsicht weit kostspieliger
werden. Abwarten ist keine Option mehr. Die Wissenschaftler im
Ruhrgebiet haben das längst verstanden. In Duisburg erforschen sie
das Potenzial von Nano-Energie, in Essen Brennstoffzellen und
Speicherkraftwerke, in Dortmund intelligente Stromnetze. Nun ist die
Politik am Zug, diesen Technologien Vorfahrt zu geben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2014 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130088
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Abwarten ist keine Option. Kommentar von Christopher Onkelbach zu Kohle und Klima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).