Rheinische Post: In Würde sterben Kommentar Von Martin Kessler

Rheinische Post: In Würde sterben

Kommentar Von Martin Kessler

ID: 1130121
(ots) - Niemand, der guten Willens ist, wird den
Freitod von Brittany Maynard und die Sterbehilfe ihrer Angehörigen
und Ärzte moralisch verurteilen. Die Amerikanerin litt an einem
aggressiven Hirntumor, der ihr unsägliche Schmerzen bereitete. Sie
hat ein Ende in Würde gefunden. Allerdings ist es von da bis zur
Freigabe des assistierten Suizids oder, nennen wir es offen, zur
aktiven Sterbehilfe ein weiter Weg. Jeder Mitfühlende hat Verständnis
für die Tat der 29-jährigen Frau. Aber sollen deswegen die Ärzte und
Pfleger, deren Aufgabe es ist, Leben so weit wie möglich zu erhalten,
den Tod direkt oder indirekt herbeiführen? So nachvollziehbar der
Freitod Maynards ist, als juristischer Akt ist er falsch. Wer die
Erhaltung des Lebens als oberstes Prinzip hat, darf nicht töten. Es
muss alles dafür getan werden, die letzten Stunden so schmerzfrei wie
möglich zu gestalten. Aber den sanften Tod gibt es nicht, auch nicht
durch einen Giftcocktail. Das Recht, das die aktive Sterbehilfe
verbietet, muss diesen Spagat aushalten. Nicht alles, was
verständlich ist, ist gleichzeitig auch richtig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Fixierungen von Pflegebedürftigen
Mehr Personal für mehr Freiheiten
Carolin Nieder-Entgelmeier Rheinische Post: Europa auf Trab bringen

Kommentar Von Reinhold Michels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2014 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130121
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: In Würde sterben

Kommentar Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z