Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Thüringen
ID: 1130657
SPD-Votum in Thüringen:
Die Alternative wäre Opposition gewesen, das Verhältnis zur Union
ist nach fünf gemeinsamen Regierungsjahren zerrüttet. Es ist zu
bezweifeln, ob den geschwächten Sozialdemokraten ausgerechnet neben
Bodo Ramelow, einem vor Selbstbewusstsein strotzenden Linken, die
politische Gesundung gelingen kann. Der SPD droht eine Wiederholung
der Leiden, diesmal in Dunkelrot-Grün. Aber aus Sicht der Thüringer
SPD ist es den Versuch wert. Außerdem hätte das abenteuerliche
Bündnis, wenn es tatsächlich Anfang Dezember zustande kommt, einen
schönen Nebeneffekt: Die Linkspartei müsste sich einem brutalen
Wirklichkeitstest unterziehen und erstmals für ein Land Verantwortung
tragen. Die Jahre des Forderns und Besserwissens wären vorbei. Und
die Linke müsste mit Ramelow auch den Kopf hinhalten, 25 Jahre nach
dem Mauerfall.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130657
Anzahl Zeichen: 1114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).