12. November, 17:30 Uhr: "Mission to Mars - Bioregenerative Lebenserhaltungssysteme in der Raumfahrt"
ID: 1130854
Auftakt der Vorlesungsreihe "Facetten der Nachhaltigkeit"
Für das Überleben auf Langstreckenmissionen, wie beispielsweise zum Mars, ist Recycling und somit das Schließen von Stoffkreisläufen essentiell. Bioregenerative Lebenserhaltungssysteme sollten zukünftig die nachhaltige Versorgung mit Atemgas, Wasser und Nahrungsmitteln im Weltall auch über lange Zeiträume sicherstellen. An der Hochschule Bremen wird daher an der Entwicklung eines Mikroalgenbioreaktors geforscht, der als Teil eines modular aufgebauten Lebenserhaltungssystems zum Einsatz kommen soll. Mikroalgen sind photosynthetische Organismen, die nicht nur Sauerstoff produzieren und Kohlenstoff fixieren können, sondern auch Biomasse produzieren, die wiederum als Nahrungsquelle dienen kann. Im Rahmen von zwei Parabelflugkampagnen konnte bereits der Einfluss von Schwerelosigkeit auf das System getestet werden.
Franziska Bleeke (M.Sc.) hat an der Hochschule Bremen Technische und Angewandte Biologie studiert. Dort promoviert sie in Kooperation mit der Jacobs University im Bereich Mikroalgenbiotechnologie. An der Hochschule Bremen ist sie für das Projekt ModuLES (Modulares Lebenserhaltungs- und Energiesystem) zuständig.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2014 - 07:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130854
Anzahl Zeichen: 1749
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"12. November, 17:30 Uhr: "Mission to Mars - Bioregenerative Lebenserhaltungssysteme in der Raumfahrt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).