Quartettspiel Wissenschaftsstadt Potsdam für die Schulanfänger 2009/2010
ID: 113165

(firmenpresse) - Am kommenden Samstag werden in Potsdam mehr als 1.200 Schulanfänger hoffentlich neugierig einem neuen Lebensabschnitt entgegen gehen. In der Schultüte warten Überraschungen, die den Schulanfang versüßen sollen. Mit Unterstützung des Fachbereichs Schule und Sport der Landeshauptstadt Potsdam begrüßt der Verein proWissen Potsdam alle Schulanfänger staatlicher Schulen und der Grundschulen der Hoffbauer-Stiftung mit dem Quartettspiel „WissenschaftsStadt Potsdam“: 32 wissenschaftliche Einrichtungen und vier forschende Unternehmen präsentieren sich in diesem Spiel in neun Gruppen jeweils mit einem Projekt.
Die verständliche Projektbeschreibung, sowie Fotos aus der Wissenschaft präsentieren die Fülle der wissenschaftlichen Einrichtungen auf spielerische und emotionale Weise. Vom Astrophysikalischen Institut in Potsdam über die Hochschulen bis hin zum Kindermitmachmuseum Exploratorium halten die Kinder so die Potsdamer Wissenschaft in einer Hand.
Exemplare des Quartettspiels können über die Geschäftsstelle des Vereins und den Bürgerservice im Stadthaus für 1,- € bezogen werden.
Kontaktdaten:
proWissen Potsdam e.V.
Dr. Simone Leinkauf
Hegelallee 6
14467 Potsdam
Tel: 0331 – 2011525
Fax: 0331 – 200 4787
E-Mail: leinkauf@prowissen-potsdam.de
Website: www.prowissen-potsdam.de
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 26.08.2009 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quartettspiel Wissenschaftsstadt Potsdam für die Schulanfänger 2009/2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
proWissen potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).